Im Jahr 2011 hat der Rhein-Sieg-Kreis sein klimapolitisches Leitbild festgelegt und 2013 um konkrete CO2-Minderungsziele ergänzt (Reduktion um 25 Prozent bis 2020 und um 80 Prozent bis 2050; Basisjahr 1990). Die im Amt für Umwelt- und Naturschutz angesiedelte „AG Klimaschutz“ bündelt zahlreiche Projekte und Aktivitäten der Kreisverwaltung zum Klimaschutz.
Dazu gehören:
- der „Masterplan Energiewende“, das integrierte Klimaschutzkonzept des Rhein-Sieg-Kreises. Es zeigt den Weg auf, wie die Klimaziele erreicht werden können.
- die Energieagentur Rhein-Sieg: Der Rhein-Sieg-Kreis und die Kommunen Bad Honnef, Hennef, Königswinter, Lohmar, Much, Niederkassel, Sankt Augustin und Troisdorf haben im April 2018 die Energieagentur Rhein-Sieg e.V. gegründet. Sie will Bürgerinnen und Bürger in Energiefragen beraten, die Kommunen beim Aufbau eines dauerhaften kommunalen Energiemanagements unterstützen und die Region zum Vorreiter in Sachen Energiewende entwickeln. Die Beratung erfolgt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW.
- das Projekt European Energy Award (eea) mit Energie- und CO2-Bilanz
Der Rhein-Sieg-Kreis ist als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ TÜV-zertifiziert. Dies belegt, dass bereits überdurchschnittlich viele klimapolitische Maßnahmen umgesetzt wurden. Damit sich der Rhein-Sieg-Kreis auch künftig „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ nennen darf, ist im Jahr 2018 eine erneute Zertifizierung geplant. Eine fortlaufende Energie- und CO2-Bilanz ist Voraussetzung für die Qualifizierung als Klimaschutzkommune. Darin werden der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß sowie die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen bezogen auf das Kreisgebiet dargestellt. - Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen: Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative werden auch im Rhein-Sieg-Kreis zwei Projekte durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Projektträger Jülich gefördert. Es handelt sich um die Sanierung der Innenbeleuchtung des Berufskollegs in Troisdorf-Sieglar sowie die Sanierung der Büro-, Flur- und Treppenhausbeleuchtung im Kreishaus in Siegburg.
Das könnte Sie auch interessieren
- Erläuterung Nationale Klimaschutzinitiative im Rhein-Sieg-KreisPDF-Datei138,09 kB
- Endbericht des Masterplans Energiewende 2018PDF-Datei9,81 MB
- CO2-Bilanz 2014 des Rhein-Sieg-KreisesPDF-Datei4,01 MB
- CO2-Bilanz 2018 des Rhein-Sieg-KreisesPDF-Datei370,06 kB
- Maßnahmenprogramm 2025 KlimaschutzPDF-Datei231,92 kB
- Energieagentur Rhein-Sieg-Kreis
- Projekt eStartlive
- European Energy Award
- Projekt Stadtradeln
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
- Zeiten