Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Coronavirus: Sachstand im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 126.164 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 661,8 (Quelle: tagesaktuelles Dashboard RKI).

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 06.04.2022, 15:30 Uhr):

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle

126.164

Davon genesene Personen

118.880

Davon verstorbene Personen

    736

Aktuelle Fälle

  6.548

 
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:

 

Bestätigte Infektionen

aktuell

davon

verstorben

davon

genesen

aktuelle Fälle

Rhein-Sieg-Kreis

126.164

736

118.880

6.548

Alfter

5.019

13

4.746

260

Bad Honnef

4.214

28

3.912

274

Bornheim

10.778

59

10.100

619

Eitorf

3.777

39

3.624

114

Hennef

10.537

74

9.966

497

Königswinter

7.387

31

6.912

444

Lohmar

6.352

35

5.917

400

Meckenheim

4.340

22

4.104

214

Much

2.709

10

2.586

113

Neunkirchen-Seelscheid

3.489

22

3.327

140

Niederkassel

8.983

52

8.548

383

Rheinbach

5.049

25

4.667

357

Ruppichteroth

2.218

13

2.071

134

Sankt Augustin

11.945

81

11.292

572

Siegburg

10.278

81

9.697

500

Swisttal

3.832

17

3.604

211

Troisdorf

18.141

95

17.094

952

Wachtberg

3.647

14

3.472

161

Windeck

3.469

25

3.241

203


Die Corona-Fallzahlen werden im Rhein-Sieg-Kreis nicht mehr vollständig erfasst, wie dies bereits in vielen anderen Landkreisen und kreisfreien Städten der Fall ist. Das Gesundheitsamt kümmert sich vorrangig um die vulnerablen Gruppen in Ausbruchsgeschehen. Vor diesem Hintergrund sind die dargestellten Zahlen zu bewerten. Weitere Informationen, auch zum Impfgeschehen und zu den Bürgertestungen im Rhein-Sieg-Kreis, unter rhein-sieg-kreis.de/dashboard.

Hinweis zur einrichtungsbezogenen Impflicht:

Auch wenn die Frist zur Meldung von anzeigepflichtigen Mitarbeitenden in z.B. Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen am Dienstag, 5. April 2022, abgelaufen ist, können Einrichtungen weiterhin auf eine landesweite digitale Meldeplattform zugreifen und Nachmeldungen eingeben. Diese Plattform ist über rhein-sieg-kreis.de/einrichtungsbezogene-impfpflicht erreichbar.

Leider melden zahlreiche Einrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis ihre Mitarbeitenden noch auf dem Postweg. Das Gesundheitsamt muss die Daten dann aufwändig manuell in die Erfassungssoftware einpflegen.

Die Meldepflicht kann ausschließlich über das oben genannte Meldeportal erfüllt werden!

06.04.2022/176

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.