Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Schwangere, Mütter und Partner aus den rechtsrheinischen Kreisjugendamtskommunen Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Eitorf und Windeck, erhalten bei Bedarf und auf Wunsch unkompliziert und kostenfrei Unterstützung durch die Familienhebammen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF), die Teil des Angebotes des Kreisjugendamtes der Frühen Hilfen sind.
Schlafprobleme? Schreibaby? Fragen zur Ernährung oder Entwicklung? Für diese Fragen stehen die Familienhebammen mit ihrer Erfahrung jetzt auch in einer online-Sprechstunde zur Verfügung. Diese startet am Mittwoch, 4. Mai 2022, um 10.00 Uhr; jeden ersten Mittwoch im Monat von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr wird die online-Sprechstunde angeboten. Es können alle Interessierte ohne Voranmeldung teilnehmen, Fragen stellen, sich austauschen. Wer möchte, kann sich über den Link www.skf-bonn-rhein-sieg.de/familienhebamme/ auf der Homepage des SKF einloggen; hier gibt es über das Stichwort „online-Treffen“ eine Verlinkung zum Flyer mit dem QR Code zur online-Sprechstunde über zoom.
Die Familienhebammen des SKF beraten, begleiten und unterstützen Familien in besonders herausfordernden Situationen, bei Sorgen und Problemen in der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Kindes – auch vor Ort in Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Eitorf und Windeck.
12.04.2022/190