Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Mobiles Impfen in der kommenden Woche in Wachtberg, Rheinbach und Bornheim

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Nach wie vor bietet der Rhein-Sieg-Kreis mobile Impfangebote in den Kreiskommunen an. Diese Termine richten sich auch an aus der Ukraine geflüchtete Menschen.

Dienstag, 19. April 2022, in Wachtberg-Berkum:

  • zwischen 13.00 Uhr und 17.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Sankt Florian Straße 1. Bis 15.30 Uhr richtet sich das Angebot vor allem an Geflüchtete.

Mittwoch, 20. April 2022, in Rheinbach:

  • zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr am Himmeroder Wall 6
  • zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr in der Unterkunft für Geflüchtete, Schornbuschweg 2 - 6

Donnerstag, 21. April 2022, in Bornheim:

  • zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr am Peter-Fryns-Platz

Hinweis: Bei diesen Terminen bietet das mobile Team auch eine Impfung für Kinder ab 5 Jahren an.

Verimpft werden, entsprechend der STIKO-Empfehlung, an Kinder von 5 bis 11 Jahren der Kinderimpfstoff von BioNTech und an alle ab 12 Jahren die Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna. Der Impfstoff von Novavax ist zur Grundimmunisierung ab 18 Jahren zugelassen.

Generell können alle ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung mindestens 3 Monate zurückliegt, als Vervollständigung der Impfserie eine 1. Auffrischungsimpfung erhalten.

Für berechtigte Personengruppen bietet der Rhein-Sieg-Kreis beim Mobilen Impfen und in den stationären Impfstellen zudem eine vierte Impfung an. Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für über 70-Jährige, Bewohnerinnen beziehungsweise Bewohner und Betreute in Pflegeeinrichtungen und für Personen mit Immundefizienz (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung).

Ebenfalls empfohlen wird die 2. Auffrischungsimpfung für Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, hier jedoch frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung.

Impfwillige benötigen für die mobilen Angebote keinen Termin, sollten aber einen Personalausweis und, falls vorhanden, ihren Impfpass mitbringen.

Für einen schnelleren Ablauf bei den mobilen Impfaktionen ist es empfehlenswert, die vorab ausgefüllten Aufklärungsbögen des RKI zur mobilen Impfung mitzubringen. Die aktuellen Unterlagen gibt es zum Download auf rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Bei 5–15-Jährigen muss eine erziehungsberechtigte Person eine Einverständniserklärung unterschreiben. Diese gibt es zum Download auf rhein-sieg-kreis.de/impfen. Zur Impfung selbst müssen die Kinder von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.

In den stationären Impfstellen in Sankt Augustin und Meckenheim impft das Team des Rhein-Sieg-Kreises sowohl mit als auch ohne Termin. Alle Informationen dazu gibt es ebenfalls auf rhein-sieg-kreis.de/impfen.

12.04.2022/189

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.