Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Erinnern auf Schritt und Tritt

Geschichte und Geschichten hinter den Siegburger Stolpersteinen

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ bietet am Freitag, 12. Mai 2023, einen Stadtrundgang zu den Stolpersteinen an. Kreisarchivarin Dr. Claudia Maria Arndt führt Interessierte auf den Spuren jüdischen Lebens entlang der messingfarben schimmernden Stolpersteine durch Siegburg.

Das 1992 begonnene Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das sich mittlerweile über viele Länder Europas erstreckt, erinnert an das Schicksal der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind meist vor ihren letzten frei gewählten Wohnhäusern eingelassen. In Siegburg werden diese seit 2003 verlegt.

Mit der Referentin folgen die Teilnehmenden anhand ausgewählter Stolpersteine den Biographien und Familiengeschichten hinter den Steinen und damit einer schwierigen Zeit Siegburger Stadtgeschichte.

Die kostenfreie Führung findet am Freitag, 12. Mai 2023, von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt, Treffpunkt ist vor dem Stadtmuseum in Siegburg. Interessierte müssen sich verbindlich anmelden, da die Zahl der Teilnehmenden auf maximal 25 beschränkt ist. Dies geht telefonisch über 02241 13-2928 oder per E-Mail an gedenkstaetterhein-sieg-kreisde .

12.04.2023/121

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.