Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Aktuelles Programm für Fachkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler liegt vor!

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 liegt der Angebotskatalog für das erste Schulhalbjahr der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises vor. Die Beratungsstellen befinden sich in Siegburg und Bornheim; in Rheinbach werden Präsenzzeiten angeboten.

„Nach Klimawandel, Corona-Pandemie und Flutkatastrophe, ist ein weiteres Szenario hinzugekommen: Krieg in Europa! Was viele für unvorstellbar gehalten haben, ist nun Realität und beschäftigt mit noch nicht in Gänze absehbaren Folgen und Konsequenzen auch zunehmend unser Schulsystem. Aus diesem Grund finden sich neben altbewährten dieses Mal auch Angebote, die dieser neuen Herausforderung auch explizit Rechnung tragen“, ordnen Volker Neuhaus, Leiter der Psychologischen Beratungsdienste des Rhein-Sieg-Kreises und Alexander Elwert, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsdienste die aktuellen Angebote ein.

Diese umfassen Fachveranstaltungen für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte. „Unglaublich, aber wahr!? Verschwörungserzählungen und Fake News im Unterricht thematisieren“, „Arbeitskreis: Demokratieförderung für Schulen“, „Fallbesprechungsgruppe „Schule im Kontext von Krieg, "Flucht und Zuwanderung“, oder „„Reagieren, aber wie?“ Zum Umgang mit beleidigenden Äußerungen in der Schule“ heißen einige der angebotenen Veranstaltungen.  

Darüber hinausgehend können Lehrkräfte unabhängig von ihrem Kollegium Fortbildungen besuchen, da bestimmte Angebote zu festgelegten Terminen in den Räumlichkeiten der Schulpsychologischen Beratungsstelle stattfinden oder digital angeboten werden. Zudem sind Einzelcoachings möglich.

Eltern im Schul- und Erziehungsalltag zu stärken und zu unterstützen ist ein wichtiges Ziel. So finden auch wieder individuelle Beratungen wie auch Gruppenangebote für Eltern statt. Die Gruppenangebote widmen sich „Ängsten und Unsicherheit bei Grundschulkindern“ sowie dem Erlernen sozialen Verhaltens.

Wie gewohnt gibt es für Schülerinnen und Schülern – neben dem Zeugnistelefon – umfassende individuelle Beratungsangebote.  

Wichtig: Alle Angebote sind kostenfrei, neutral und unterliegen der Schweigepflicht.

Das aktuelle Programm mit Informationen zu Orten, Zeiten und Anmeldemöglichkeiten kann eingesehen und heruntergeladen werden über: www.rhein-sieg-kreis.de/schulpsychologie.

10.8.2022/378

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.