Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

„Die Tränen, die auf die Tasten fallen sollten, haben Deinen Brief benetzt.“

Veranstaltungsreihe 2023 der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2023 der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ ein Konzert mit Lesung mit Prof. Dr. Ute Büchter-Römer und Nadja Bulatovic statt. Die Veranstaltung ist am Sonntag, 29. Januar 2023, 18:30 Uhr im Forum im Stadtmuseum, Markt 46, 53721 Siegburg.

„Die Tränen, die auf die Tasten fallen sollten, haben Deinen Brief benetzt.“ So schreibt Frederic Chopin an seinen Freund Jan Matuszynski nach Polen. Und er fährt fort: „Ich hatte solche Sehnsucht nach Deiner Handschrift…!“ In seinen Polonaisen und Nocturnes drückt Chopin seine Sehnsucht nach der Heimat aus, die er verließ, um sich auf Konzertreise zu begeben. Dann aber, bedingt durch die politischen Verhältnisse in Polen, nicht mehr in sein Heimatland zurückkehrte. Die Emigranten, die in Buenos Aires strandeten, erfanden den Tango, Lebenssehnsucht und Melancholie; Heinrich Heine dichtete aus seiner „Matratzengruft“ in Paris sein „Deutschland – Ein Wintermärchen“; Alma Mahler-Werfel ging mit Franz Werfel ins Exil; Sergej Rachmaninow verließ Russland und kehrte nie wieder zurück, im Unterschied zu Sergej Prokofjew, der es in der Fremde nicht mehr aushielt und ins Russland Stalins zurückkehrte. Thomas Mann schrieb im Exil in Kalifornien: „Wo ich bin ist Deutschland!“ Was meinte er? Sie alle verband die Sehnsucht nach dem „Zuhause“, das sie freiwillig oder gezwungen, verließen, trotz aller neuen Lebensperspektive.

Die Interpretinnen sind Prof. Dr. Ute Büchter-Römer (Konzept und Rezitation) und Nadja Bulatovic (Klavier). Eintritt beträgt 13,00 Euro (für Mitglieder des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg e.V.) bzw. 15,00 Euro. Kartenvorbestellungen beim Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel. 02241/132928, E-Mail gedenkstaetterhein-sieg-kreisde, Kartenvorverkauf im Stadtmuseum Siegburg sowie Restkarten an der Abendkasse.

3.1.2023/004

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.