Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Für 31 junge Frauen und Männer eröffnen sich nach der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse jetzt, erworben am Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf, neue Perspektiven für den persönlichen Lebens- und Berufsweg.
Die stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Notburga Kunert, überreichte die Abiturzeugnisse, gemeinsam mit Schulleiter Dirk Thomas, persönlich: „Die Entscheidung hier, auf diese Art und Weise weiter zu lernen, war in jedem Fall eine gute. Am Wirtschaftsgymnasium konnten Sie Kenntnisse erwerben, die Ihnen für Ihre berufliche Zukunft auf jeden Fall sehr nützlich sein werden“, so die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert. Gleichzeitig dankte sie den Lehrkräften und Verantwortlichen des Wirtschaftsgymnasiums, die die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur und zum weiteren Fortgang, sei es im Studium oder Ausbildung und Arbeitsleben mit oftmals wertvollen Entscheidungshilfen unterstützten.
Schulleiter Dirk Thomas schloß sich dem an: „Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, was wird die Zukunft bringen? Ich weiß es nicht. Gewiss ist jedoch, dass wir gescheite, erfolgreiche und glückliche Menschen brauchen. Menschen, die wissen, dass unsere Erde gut zu behandeln ist, dass nur Frieden unsere Existenz sichert, und dass wir dafür unser gesamtes fundiertes und anerkanntes Know-How aufwenden müssen“, gab er den jungen Leuten mit auf den Weg.
„31 Abiturientinnen und Abiturienten unterzogen sich in diesem Jahr der Abiturprüfung. Wir gratulieren allen zu ihrem Erfolg!“, freute sich auch Christian Hildebrandt, Leiter des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg Bonn-Duisdorf. Die beste Abiturnote von 1,2 erreichten Felix Langer und Marc Lenzen. Darüber hinaus wurde Lisa Richter, Abiturnote 1,6, für ihr hohes soziales Engagement ausgezeichnet.
Der Abiturjahrgang im Einzelnen:
Klasse WG201 mit Klassenlehrer Martin Jensen:
Florian Artzdorf, Yusuf Ayaz, Tim Baudach, Philipp Dörr, Yasin Gencoglu, Lea Sophie Hoffmann, Trung Nhat Huynh, Sara Jaafari, Philipp Johae, Ömer Keskin, Leonard Landsberg, Felix Langer, Jeanette Nitzschke, Trung-Viet Pham, Marlene Puzicha, Moritz Schwartz, Fabiana Zuzzé.
Klasse WG202 mit Klassenlehrer Stephan Ackermann:
Melisa Caliskan, Noah Darwiche, Simon Gummersbach, Paul Heubach, Valerie Hohn, Leon Klar, Tim Krakowski, Felix Kühbacher, Marc Lenzen, Matvey Mitaev, Maximilian Rähse, Lisa Richter, Akif Sahin, Lena Scheben, Alireza Taghdiri, Feridun Yildirim.
Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Es bietet folgende Bildungsgänge an:
- Berufsfachschule für Schülerinnen und Schüler mit einem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A
- Höhere Handelsschule
- Kaufmännische Berufsschulen
- Fachschule für Wirtschaft
- Wirtschaftsgymnasium mit der Qualifizierung zur Allgemeinen Hochschulreife
- Agrarwirtschaftliche Berufsschulen
- Fachoberschule 11 Agrarwirtschaft
- Fachoberschule 12 Agrarwirtschaft mit der Qualifizierung zur Fachhochschulreife
- Klassen für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsverhältnis mit der Qualifizierung zum Hauptschulabschluss
- Klassen der Ausbildungsvorbereitung für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsverhältnis zur Erfüllung der Berufsschulpflicht
- Internationale Förderklassen
In der kaufmännischen Berufsschule ist ein doppelqualifizierender Abschluss möglich. Das heißt, neben der Berufsausbildung kann die Fachhochschulreife zur Berechtigung eines Hochschulstudiums erworben werden. Zurzeit besuchen über 1.800 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf. www.berufskolleg-bonn-duisdorf.de
19.06.2023/210