Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 844 junge Leute des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg wurden jetzt in einem feierlichen Rahmen nach erfolgreich bestandenen Prüfungen in ihren jeweiligen Bildungsgängen verabschiedet.
Den 222 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Handelsschule überreichten Notburga Kunert, die stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, und Schulleiterin Daniela Steffens, bei deren Abschlussfeier am 21. Juni 2022 in der Aula der Steyler Missionare in Sankt Augustin die Abschlusszeugnisse.
Nach einem Dank an die Schulleitung und die engagierten Lehrerinnen und Lehrer, gerade angesichts der Lehrbedingungen in Corona-Zeiten, wandte sich die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert an die Schülerinnen und Schüler: „Mit einer fundierten Ausbildung und einem guten Abschluss werden Sie, die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Handelsschule, es schaffen, sich auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen. Dies wiederum ist der Schlüssel zu einem Leben, welches Sie sich dann nach Ihren Wünschen gestalten können.
Heute startet für Sie eine neue Phase Ihres Lebens“, würdigte die stv. Landrätin Notburga Kunert die erbrachten Leistungen und den Übergang in einen neuen Lebens- und Berufsabschnitt der jungen Menschen.
Schulleiterin Daniela Steffens entließ „ihre“ Schülerinnen und Schüler mit den Worten: „Wir müssen zwischen gut und nützlich unterscheiden und erkennen, dass das Nützliche nicht immer gut, das Gute aber immer nützlich ist. Das Nützliche kann niemals und nirgends höchste Priorität beanspruchen, diese steht einzig dem Guten zu“, und wünschte Ihnen in diesem Sinne von Herzen viel Erfolg für den weiteren Lebens- und Berufsweg.
Die meisten, 108 der Absolventinnen und Absolventen, werden nach der Höheren Handelsschule eine Berufsausbildung beginnen, 83 planen zunächst ein Auslandsjahr, das Praktikum zur Erlangung der vollen Fachhochschulreife oder ein Freiwilliges Soziales Jahre (FSJ). 26 werden in die gymnasiale Oberstufe eintreten, 5 ein Studium beginnen.
21 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma; die Bestleistung mit 1,3 wurde einmal erbracht! „Besonders beglückwünschen möchte ich einen aus Syrien geflüchteten Schüler. Er hat mit einem Notendurchschnitt von 1,4 einen hervorragenden Schulabschluss erreicht!“, betonte die stv. Landrätin Notburga Kunert.
Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises, besuchen zurzeit 2.300 Schülerinnen und Schüler. Mit weiteren Teilstandorten in Bad Honnef, Eitorf und Neunkirchen-Seelscheid bietet es folgende Schulformen und Bildungsgänge an:
- Berufsschule für Auszubildenden im dualen System (kaufmännische Berufe, wie z.B. Bankkaufleute, Kaufleute im E-Commerce, Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäuferinnen und Verkäufer)
- Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis
- Internationale Förderklassen
- Berufsfachschule (Handelsschule)
- Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
- Berufliche gymnasiale Oberstufe: Wirtschaftsgymnasium
www.berufskolleg-siegburg.de
22.06.2022/308