Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Insgesamt vierzehn Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums am Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf erhielten jetzt bei einer Feier ihre Abschlusszeugnisse. Dreizehn Schülerinnen und Schüler erwarben die Allgemeine Hochschulreife und eine Schülerin den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
„Sie haben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangt, die Ihnen gute Chancen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eröffnen. Mit Ihrem Bildungsgang haben Sie nun das Abitur erreicht, können studieren oder sich für eine Ausbildung im dualen System entscheiden. Dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich!“, würdigte die stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Notburga Kunert, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig warb sie für einen beruflichen Einstieg beim Rhein-Sieg-Kreis.
„Gesundheit betrifft uns alle und sollte nach meiner Meinung in jedem Lehrplan Einzug halten. Gesundheit ist ein kostbares Gut, das allzu oft als selbstverständlich angesehen wird. – Somit begrüße ich sehr, dass Sie sich für das Berufliche Gymnasium Gesundheit entschieden haben“, sagte Dr. Theodora Maria Geisinger, die als Bereichsleiterin die jungen Leute mit durch das Berufliche Gymnasium geführt hatte. Juliane Euchenhofer und Marie Volkmann waren Jahrgangsbeste mit einem Durchschnitt von 1,3 des Beruflichen Gymnasiums. An der liebevoll gestalteten Abschlussfeier nahmen neben den Klassenlehrerinnen Claudia Nohe van Well und Katharina Terbach alle Lehrkräfte der Abschlussklasse sowie die Unterstufe des Beruflichen Gymnasiums teil.
Eine kleine Überraschung gab es ebenfalls: alle Absolventinnen und Absolventen erhielten das aktuelle Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises. Musikalisch wurde die Abschlussfeier von der Klasse GYG22 gestaltet.
Rund 500 junge Menschen aus 20 Bildungsgängen wurden in diesem Jahr am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg entlassen. Nahezu 200 davon stehen nun als ausgebildete Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Sozialassistentinnen und Sozialassistenten, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger oder Erzieherinnen und Erzieher, den Einrichtungen der Region als ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.
Das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Das didaktische Angebot der Schule umfasst neben den industriellen und handwerklichen Metall- und Kunststoffberufen sowie handwerklichen Gesundheitsberufen auch das Sozial- und Gesundheitswesen.
Besondere Bedeutung haben die Fachschulen für Sozialpädagogik und für Technik sowie die beruflichen Gymnasien für Gesundheit und für Erzieher/innen.
Zurzeit besuchen rund 2.200 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf. www.berufskolleg-troisdorf.de
19.06.2023/209