Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Großartige Leistungen trotz Pandemie

Abschlusszeugnisse am Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Insgesamt 60 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule Kinderpflege und 17 der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistenz des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf erhielten jetzt bei einer Feier ihre Abschlusszeugnisse.

„Gerade die Ausbildung in den Bereichen Kinderpflege und Sozialassistenz hat Zukunft; hier werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt,“ darauf wies Thomas Wagner, Schul- Bildungs- und Jugenddezernent des Rhein-Sieg-Kreises hin.  „Ich freue mich, dass Sie diese berufliche Perspektive für sich entdeckt haben“, so Thomas Wagner bei der Überreichung der Abschlusszeugnisse.

„Die Schülerinnen und Schüler haben während der Pandemie-Zeit Großartiges geleistet!“, dies betonten einmütig Stephanie Welte, Bereichsleiterin Berufsfachschule Kinderpflege und Romana Abram, Bereichsleiterin Berufsfachschule Sozialassistenz, mit Blick auf die Leistungen und das Engagement „ihrer“ Schülerinnen und Schüler in den zurückliegenden zwei Jahren.

Die „frisch gebackenen“ Staatlich geprüften Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger werden entweder ihr Fachwissen vertiefen oder in die Praxis einsteigen. So werden 17 von ihnen ihre erworbenen Kenntnisse in der Kindertagesstätte oder in der Tagespflege zur Anwendung bringen. 22 werden die Fachschule für Sozialpädagogik, zwei die Fachschule für Heilerziehungspflege und weitere zwei Personen die Höhere Berufsfachschule besuchen. Anders sieht es bei den Staatlich geprüften Sozialassistentinnen – und assistenten beziehungsweise Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleitern aus: sie werden alle eine vertiefende Ausbildung anschließen  entweder an der Fachschule für Sozialpädagogik, der Fachschule für Heilerziehungspflege, der Fachschule oder Höheren Berufsfachschule oder am beruflichen Gymnasium Gesundheit.

Schuldezernent Thomas Wagner hob die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung hervor: „Die Ausbildung an unseren Berufskollegs ermöglicht eine maßgeschneiderte, moderne Ausbildung, die zum einen den individuellen Entwicklungswünschen der einzelnen Schülerinnen und Schüler entspricht und zum anderen immer aktuell und flexibel den Bedürfnissen von Unternehmen und Dienstleistern entgegenkommt.“

Und wieder gab es Besten-Leistungen: bei den Staatlich geprüften Kinderpflegerinnen Lara Grundmann (1,1), Shahrazad Eibou (2,0), Fatima El Massaoudi (2,0), Swetlana Symkalow (2,0) sowie bei den Staatlich geprüften Sozialassistentinnen – und assistenten Florian Gerhards (1,3), Sabine Spölgen (1,3) und Sarah Bartnik (1,7).

Insgesamt 570 Absolventinnen und Absolventen, aus der Fachschule für Heilzerziehungspflege, der Berufsfachschule Staatliche geprüfte Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Berufliches Gymnasium Erzieherin und Erzieher, Fachschule für Technik, Fachschule für Sozialpädagogik, zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik sowie Soziales und Gesundheit, Fachoberschule für Soziales und Gesundheitswesen, der einjährigen Berufsfachschule 1 und 2 Gesundheit und Soziales sowie Metall- und KFZ-Technik und der Ausbildungsvorbereitung entließt das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg auf ihren zukünftigen Berufs- und Lebensweg! 

Das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Das didaktische Angebot der Schule umfasst neben den industriellen und handwerklichen Metall- und Kunststoffberufen sowie handwerklichen Gesundheitsberufen auch das Sozial- und Gesundheitswesen.
Besondere Bedeutung haben die Fachschulen für Sozialpädagogik und für Technik sowie die beruflichen Gymnasien für Gesundheit und für Erzieher/innen.
Zurzeit besuchen rund 2300 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf. www.berufskolleg-troisdorf.de

20.06.2022/301

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rhein-Sieg-Kreis

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.