Rhein-Sieg-Kreis (db) – Im Rahmen des Host Town Programs bietet der Rhein-Sieg-Kreis die Fortbildung „Inklusion im und durch Sport“ an. Das Angebot entstand in Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V., dem Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. und dem inklusiven Sportverein Sporteinander e.V. .
Vom 12. bis 15. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. Im Rahmen des Host Town Programs nimmt der Rhein-Sieg-Kreis zusammen mit den Städten Bornheim, Hennef, Lohmar, Siegburg und Troisdorf drei internationale Delegationen mit Athletinnen und Athleten auf. Dies soll als Anlass genommen werden, die Inklusion im Vereinssport in unserer Region voranzutreiben sowie Hürden und Hindernisse durch Austausch zu überwinden.
Der Begriff Inklusion umfasst ein sehr komplexes Thema. Die Fortbildung zeigt, wie Inklusion im Verein, in der Gruppe, aber auch im privaten Umfeld gelingen kann.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26. März 2023, zwischen 10:00 Uhr und 16:45 Uhr statt und wird im Rahmen des Aktionsplans Inklusion des Rhein-Sieg-Kreises finanziell gefördert. Die richtet sich unter anderem an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Lehrerinnen und Lehrer und Fachkräfte der pädiatrischen Rehabilitation.
Die Ausschreibung der Fortbildung gibt es beim Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. unter rhein-sieg-kreis.de/ksb-partner.
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an sportamtrhein-sieg-kreisde notwendig. Übungsleitungen, die für einen Sportverein im Rhein-Sieg-Kreis tätig sind, beziehungsweise im Kreisgebiet wohnen, können kostenlos am Lehrgang teilnehmen. Vorbehaltlich freier Lehrgangsplätze können auch Personen außerhalb des Kreises teilnehmen.
Fragen beantwortet das Regionale Bildungs-, Kultur- und Sportbüro per E-Mail an sportamtrhein-sieg-kreisde oder auch telefonisch unter 02241-13 2784.
Weitere Informationen zum Host Town Program gibt es unter: rhein-sieg-kreis.de/host-town.
02.03.2023/067