Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Planungs- und Verkehrsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises tagt

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Der Planungs- und Verkehrsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises tagt am 15. Mai 2023.  

Das Verkehrsministerium NRW wird bis 2025 ein landesweites Netz von besonders wichtigen Alltagsradrouten definieren, die vorrangig ausgebaut werden sollen. Hiermit soll die Attraktivität des Fahrradverkehrs gesteigert werden. Zusammen mit der Bundesstadt Bonn, den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie Interessenvertretungen aus dem Bereich des Radverkehrs hat der Rhein-Sieg-Kreis einen fachlichen Vorschlag für das Radvorrangnetz des Landes erarbeitet. Über diesen Vorschlag, der dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW übergeben werden soll, werden die Ausschussmitglieder entscheiden.    

Des Weiteren befinden die Ausschussmitglieder über die Abgabe einer Stellungnahme zu den Zielnetzen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) 2032 und 2040 im Bedienungsgebiet von go.Rheinland. In den Zielnetzen wird dargestellt, wie das Angebot im SPNV (S-Bahn, Regionalexpress, Regionalbahn) im Raum Köln/Bonn/Aachen in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden soll.
Außerdem wird über anstehende Baumaßnahmen im Schienennetz berichtet.

Auch steht die die Durchführung des 24. Kreiswettbewerbs 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“, als Vorbereitung auf den Landeswettbewerb, zur Beschlussfassung an.

Der Planungs- und Verkehrsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises tagt am Montag, 15. Mai 2023, um 16:00 Uhr, im Siegburger Kreishaus, Großer Sitzungssaal A 1.16, 53721 Siegburg, öffentlich.

10.05.2023/162

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.