Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Das bereits traditionelle Platzkonzert des Musikkorps der Bundeswehr bildete in diesem Jahr wieder den offiziellen Auftakt zur Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Noch bis 30. November 2022 sind die Helferinnen und Helfer unterwegs, um Spenden für die humanitäre Organisation zu sammeln.
Landrat Sebastian Schuster, Vorsitzender des Kreisverbandes, Brigitte Donie, stellvertretende Landrätin und stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands, Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin, stellten sich auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis sowie Bundestagsabgeordneten in den Dienst der guten Sache und machten sich mit der „Spendendose“ auf den Weg. Mit dabei waren traditionell auch Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr, der Reservistenkameradschaften, des Bundesgrenzschutzes und der Polizei.
„Der Krieg in der Ukraine lehrt uns, dass Frieden und Sicherheit in Europa keine Selbstverständlichkeit sind. Es bedarf stetiger Anstrengung, dieses zu erhalten. Die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes dient dazu, die Kriegsgräber als Orte des Gedenkens wach zu halten; darüber hinaus werden Workcamps, Jugendbegegnungsstätten und Schulprojekte gefördert“, damit wirbt Landrat Sebastian Schuster für die Haus- und Straßensammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V..
3.11.2022/546