Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Der Kölner Dom, eine Kathedrale von Weltrang und Wahrzeichen der Stadt sowie der gesamten Region, besaß im Laufe seiner langen Geschichte und besitzt bis heute eine Vielzahl von Funktionen etwa als Bischofskirche oder Nationssymbol.
Daneben weist das Bauwerk – auf den ersten Blick vielleicht überraschend – aus allen Jahrhunderten vom Mittelalter bis heute bedeutende Zeugnisse jüdischer Geschichte auf, die von antijüdischen, diffamierenden Darstellungen bis hin zum Schutz und zur Privilegierung von Juden und Jüdinnen reichen.
In dem Vortrag soll diesem interessanten Spannungsfeld von jüdischem Erbe und christlich-jüdischem Verhältnis näher nachgegangen werden. Referent Dr. Joachim Oepen ist Historiker und Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln. Er ist für seine Veröffentlichungen zur Kölner Stadtgeschichte und Kölner Kirchengeschichte sowie zu den Historischen Hilfswissenschaften bekannt.
Datum: Sonntag, 13. November 2022, von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort: Evangelische Salvatorkirche, Kirchplatz 8,
51570 Windeck-Rosbach
Der Eintritt ist frei.
5.10.2022/501