Inhalt anspringen
Rhein-Sieg-Kreis

Lesung für Kinder: Michi und die magische Chanukkia

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ bietet am Mittwoch, 2. November 2022, eine bebilderte Lesung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an. Annette Hirzel wird zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr aus dem Buch „Michi und die magische Chanukia“ lesen.

Die Mädchen und Jungen gehen dabei auf eine spannende Zeitreise zur Familie Seligmann in den 1930er-Jahren. Sie begleiten Michi, der mit einem magischen Kerzenleuchter auf Spurensuche in der „Gespensterbude“ in Rosbach an der Sieg geht. Dabei begegnet er dem gleichaltrigen Aron Seligmann und freundet sich mit ihm an.

Arons Vorfahren lebten schon sehr lange in Rosbach und hatten sich dort ein kleines Fachwerkhaus gekauft. Aber unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft blieb nichts mehr wie es war. Denn Seligmanns waren Juden. Deswegen wurden sie gehasst und verfolgt. Einige Familienmitglieder konnten rechtzeitig aus Deutschland fliehen und so ihr Leben retten. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten sie zurück und schenkten ihr Haus dem Rhein-Sieg-Kreis. Es ist zu einem Erinnerungsort für jüdisches Leben in unserer Region geworden.

Bei der Lesung mit echten Fotos und gemalten Bildern aus dem schönen, aber auch traurig-ernsten Kinderbuch „Michi und die magische Chanukkia“ können Kinder Familie Seligmann und ihr Haus in Rosbach kennenlernen. Außerdem erfahren sie einiges über das Chanukkafest, das jüdische Lichterfest im Dezember, wenn Christen Advent und Weihnachten feiern. Alle Kinder bekommen ein Buchexemplar geschenkt, damit sie es zu Hause noch einmal in Ruhe lesen können.

Das Kinderbuchprojekt „Michi und die magische Chanukkia“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung NRW finanziell gefördert.

Eine verbindliche Voranmeldung beim Kreisarchiv ist notwendig, da maximal 25 Kinder teilnehmen können. Interessierte können sich telefonisch unter 02241 – 13 2928 oder per  E-Mail an gedenkstaetterhein-sieg-kreisde anmelden. Die Veranstaltung findet im Kreishaus Siegburg, Raum Agger (EG), Kaiser-Wilhelm-Platz 1, statt.

Der Eintritt ist frei.

10.10.2022/509

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.