Rhein-Sieg-Kreis (db) – Es war sicherlich für die meisten von ihnen ein aufregender Tag. 24 junge Frauen und Männer erhielten jetzt von Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Svenja Udelhoven Urkunden für ihre zwei-, drei- und vierjährigen Ausbildungen beziehungsweise dualen Studiengänge beim Rhein-Sieg-Kreis. Gestartet sind die Azubis zum August beziehungsweise September dieses Jahres.
Die Kreisverwaltung bietet jungen Menschen wieder qualifizierte und interessante Berufsausbildungen im Verwaltungsdienst, im Bereich der Fachinformatik oder der Medien- und Informationsdienste an. Es verspricht eine spannende Zeit für alle zu werden.
„Ich freue mich sehr, dass ich Sie hier heute begrüßen darf und kann Ihnen versichern, dass Sie sich für einen sehr guten Ausbildungsbetrieb entschieden haben. Nutzen Sie Ihre Ausbildungszeit, engagieren Sie sich, zeigen Sie, was Sie können – dann haben Sie gute Chancen, beim Rhein-Sieg-Kreis dauerhaft eine Beschäftigung zu finden“, so Landrat Sebastian Schuster.
In folgenden Berufsbildern bildet der Rhein-Sieg-Kreis aktuell bedarfsorientiert insgesamt 61 Nachwuchskräfte aus:
- 32 Anwärter/innen für das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Laws (Schwerpunkt Verwaltung)/Bachelor of Arts (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre)
- 17 Auszubildende für die zweijährige Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in
- zwei Auszubildende für die dreijährige Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- zwei Auszubildende für die dreijährige Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv
- drei Auszubildende für die dreijährige Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
- zwei Auszubildende für die dreijährige Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in
- zwei Auszubildende für die dreijährige Ausbildung als Hygienekontrolleur/in
- ein Auszubildender für das Studium Verwaltungsinformatik E-Government (Bachelor of Science)
Alle Auszubildenden lernen die Kreisverwaltung in der praktischen Ausbildung gut kennen, da sie hier in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden. Das ist dem Rhein-Sieg-Kreis ganz besonders wichtig.
Die theoretische Ausbildung erfolgt berufsbegleitend je nach Berufsbild unter anderem an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Köln, am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen, am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn beziehungsweise am Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef, am Berufskolleg Ulrepforte in Köln, am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln, an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort oder an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Folgende Ausbildungsplätze bietet der Rhein-Sieg-Kreis für das Einstellungsjahr 2023 an:
- Bachelor of Laws/Bachelor of Arts
- Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Geomatiker/in
Wer Interesse an einer Karriere beim Rhein-Sieg-Kreis hat, kann sich noch bis zum 30.09.2022 für das Einstellungsjahr 2023 bewerben.
Mehr Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen des jeweiligen Ausbildungsberufes gibt es unter karriere-im-kreis.de .
Für weitere Fragen stehen Simone Tillack unter der Telefonnummer 02241 13-2413 und Ailina Richartz unter der Telefonnummer 02241 13-2877 gerne zur Verfügung. Beide sind auch per E-Mail an ausbildungrhein-sieg-kreisde zu erreichen.
01.09.2022/417