Bonn/Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Die internationale Immobilienfachmesse Expo Real findet vom 4. bis 6. Oktober 2022 statt. Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner und der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, werden gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen für die Region Bonn werben. In diesem Jahr stehen die richtungsweisenden Themen günstiger Wohnraum, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus der Messe.
Der Stand der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler ist ein zentrales Element der langjährig geübten regionalen Zusammenarbeit beim Standortmarketing. Die Eröffnung des Gemeinschaftsstands mit der Stadt Köln und dem Region Köln/Bonn e.V. findet am Dienstag, 4. Oktober 2022, um 16.30 Uhr statt und wird der zentrale Anlaufpunkt für die interessierten Fachbesucherinnen und Fachbesucher sein. Die Podiumsrunde, die sich zusammensetzt aus Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn als Vertreterin für die Region Bonn, Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, und Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen als Vertreter für den Verein Region Köln/Bonn, geht insbesondere auf herausragende Quartiersentwicklungen und die Bedeutung des Klimaschutzes bei Immobilienprojekten ein.
Dabei ist das Thema attraktive und prosperierende Wirtschaftsregion einerseits und der Umgang mit begrenzten (Flächen-)Ressourcen andererseits mit Fragen des qualitativen Wachstums in Beziehung zu setzen. Zukünftige komplexe Herausforderungen, ob preiswerter Wohnraum oder klimaresiliente Städte, sind nur kooperativ mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zu lösen. Die Immobilienwirtschaft ist dabei eine bedeutende Partnerin bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und auch auf dem Weg zu einer Regionalentwicklung, welche den Klimaschutz aktiv berücksichtigt. Die Moderation übernimmt Steffen Eggebrecht von KölnBusiness.
Standpartner präsentieren sich
Neben dem Werben um Investorinnen und Investoren sowie Projektentwicklerinnen und Projektentwickler ist der regionale Messestand auch ein wirksames Instrument der Wirtschaftsförderung. Auf dem Stand der Region Bonn nutzen in diesem Jahr die fünf Mitaussteller Larbig & Mortag GmbH, PmCon GmbH, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte, Sparkasse KölnBonn und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbH die Möglichkeit, das Fachpublikum aus der Immobilienwirtschaft anzusprechen.
Ergänzt wird der Auftritt durch sechs Logopartnerschaften, an denen sich auch die Gemeinde Windeck und die Stadt Meckenheim aus dem Rhein-Sieg-Kreis beteiligen. Die Angebote reichen von attraktiven Gewerbegebieten über Immobilienprojekte bis hin zu Dienstleistungsangeboten der Immobilienwirtschaft.
Wie wichtig Information, Austausch und Netzwerkpflege sind zeigt sich darin, dass nach pandemiebedingter Zurückhaltung über 50 Prozent mehr Ausstellerinnen und Aussteller als 2021 erwartet werden. Einen Schwerpunkt der Messe bildet das Thema „ESG – Environmental, Social, Governance“. Diese drei Schlagwörter verdeutlichen, wie breit das Thema Nachhaltigkeit heute gedacht werden sollte. Es reicht vom Klimawandel über die Diversität der Belegschaft bis hin zu nachhaltigen Finanzierungsstrategien. Insgesamt zielt der Trend der Messe auf eine generell ökologische Stadtentwicklung ab.
Die Expo Real ist die wichtigste Immobilienmesse und Treffpunkt von Investorinnen und Investoren, Projektentwicklerinnen und Projektentwickler sowie Standorten. Im Rahmen des regionalen Wirtschaftsmarketings wird seit 1999 ein Gemeinschaftsstand auf dieser Messe organisiert und für die Immobilienpotentiale und Investitionen der Region Bonn geworben.
23.09.2022/479