Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die angehenden staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs in Troisdorf haben jetzt die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten präsentiert. Bei einer „Hausmesse“ am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises stellten die Studierenden aller Projektgruppen der Fachschule für Technik ihre Arbeiten nicht nur den Lehrkräften, sondern auch der interessierten Öffentlichkeit vor.
Die künftigen Technikerinnen und Techniker beschäftigten sich im Rahmen ihrer sechs- beziehungsweise zwölfwöchigen Projektphase mit verschiedenen Fragestellungen aus den Bereichen „Kunststoff- und Kautschuktechnik“ und „Maschinenbautechnik“. Dabei ging es beispielsweise um die Optimierung des Energiemanagements in der Spritzgießfertigung oder die Neukonstruktion eines Großgetriebes.
Der Schuldezernent des Rhein-Sieg-Kreises Thomas Wagner nutzte den Anlass, um die neue, hochmoderne Spritzgießmaschine des Unternehmens Engel GmbH in Betrieb zu nehmen. „Wir sind sehr stolz, die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich an unserem Berufskolleg auf diesem hohen Niveau anbieten zu können“, so Thomas Wagner. „Beim Spritzgießprozess handelt es sich um das mit Abstand bedeutendste Produktionsverfahren innerhalb der Kunststoffverarbeitung.“
„Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch das Unternehmen Engel und zahlreicher Partner sind wir am Georg-Kerschensteiner Berufskolleg in der Lage, das hohe Niveau der Aus- und Fortbildung für die zukünftig so dringend benötigten Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Technikerinnen und Techniker weiter auszubauen.“, betonte der kommissarische Schulleiter Burkhard Heinemann bei der Übergabefeier.
Die hochwertige Maschine konnte das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg durch die Unterstützung der Herstellerfirma und des Rhein-Sieg-Kreises anschaffen und in seiner Werkstatt aufstellen. Diese neue Spritzgießmaschine ist Gegenstand einer Projektarbeit, bei der ein hochmodernes Qualitäts- und Optimierungstool (iQ-Weight) zum Einsatz kommt und wesentliche Erkenntnisse für das Unternehmen Engel Deutschland GmbH liefert.
19.09.2022/458