Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
19:00Vortrag von PD Dr. Jürgen Nelles, Bonn
Der reich bebilderte Vortrag rückt eingangs die „Tradition“ von „Bücherverbrennungen“ in Literatur und Wirklichkeit in den Blick.
Die sich im Laufe der Epochen verändernden Absichten und Ziele einer kulturellen Barbarei, die bis in die jüngste Gegenwart reicht, und ihre vielfältigen literarischen Aufarbeitungen sollen ebenso thematisiert werden wie die Frage nach den durchaus unterschiedlichen Bedeutungen solcher „symbolischer Hinrichtungen“.
Daran anschließend werden die zeitgeschichtlichen Hintergründe der „Bücherverbrennung“ von 1933 in Erinnerung gerufen und deren Voraussetzungen und Auswirkungen beschrieben, die bis in unsere Zeit reichen.
Der Referent Jürgen Nelles hat in Bonn Germanistik, Philosophie und Pädagogik studiert und lehrt heute als Privatdozent an der Uni Bonn Neuere deutsche Literatur.
Eintritt
Teilnahme kostenlos