Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
18:30 bis 20:00Je stärker die Frauen, desto größer der Hass auf sie.
Ob es Rückschritte in Bezug auf das Recht des Schwangerschaftsabbruchs ist, der Anstieg häuslicher Gewalt oder Tötungsfantasien auf TikTok an Frauen sind - die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung.
Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden?
Privat, digital, politisch – die Formen der Gewalt sind nicht neu, doch sie richtet sich heute gerade deshalb gegen die Frau, weil sie gleichberechtigt ist.
Die heftigen Gegenkräfte kommen aus allen Kreisen, Gruppen und Schichten: erfolgreiche Männer aus gehobenen Kreisen, Jugendliche der Gen Z und politische Institutionen demokratischer Staaten.
Wo Gleichberechtigung besonders wirkmächtig war, Frauen eine Rolle in Politik und Wirtschaft spielen, ist der Backlash umso heftiger.
Susanne Kaiser forscht seit über zehn Jahren zu diesem Phänomen, sie hat mit Betroffenen gesprochen und analysiert das Problem gesellschaftlich, politisch und privat.
Erst diese gesamtheitliche Sichtweise macht mit großer Klarheit deutlich, welch toxische Dynamik noch immer von männlich-weiblichen Rollenklischees ausgeht. Dieses Buch zeigt, wie wir sie überwinden können.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Köln statt, und wird von der Journalistin Alexandra Eul moderiert.
Informationen
Beginn | 18:30 Uhr |
---|---|
Anmeldung | bis Dienstag, 25.03.25 |
Eintritt
kostenfrei, Anmeldung über die Homepage der FES: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/281038