Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
18:00 bis 19:30Wer sich um das Geschenk für die Schwiegermutter kümmert, Zahnpasta auf den Einkaufszettel schreibt und die Termine der Vorsorgeuntersuchungen bei der Kinderärztin im Blick hat, ist kompetent und geübt im Familienmanagement.
Diese Personen kennen sich bestens aus mit Organisation und Fürsorge, denn sie sehen, was getan werden muss, und handeln. Der Satz „ich mach das schnell selbst“ wird zur Leitlinie und gleichzeitig zum Problem. Denn wenn sich alle auf die eine Person verlassen, ist deren mentale Kapazität schnell aufgebraucht und es droht Überlastung.
Dieses Phänomen nennt sich Mental Load - die Last, an alles denken zu müssen. Ein Problem, das schon lange bekannt ist. Mit diesem Vortrag soll auf den Wert von Fürsorgearbeit aufmerksam gemacht werden. Frauen sind in der Regel besonders von Mental Load betroffen, haben wenig Raum für sich selbst und ihren beruflichen Werdegang und tragen ein hohes Risiko, im Alter arm zu sein - denn Fürsorge wird nicht oder nur schlecht bezahlt.
In einem spannenden und unterhaltsamen Online-Vortrag erklärt Laura Fröhlich das Konzept Mental Load und die Folgen für Betroffene. Für den privaten wie öffentlichen Bereich stellt sie Lösungen vor und zeigt, wie Care-Arbeit fair verteilt und mehr Wertschätzung erfahren kann. Im Anschluss können Fragen diskutiert werden.
Laura Fröhlich ist Speakerin, Buchautorin und Expertin für Mental Load.
Informationen
Einlass | Online |
---|---|
Anmeldung | Kurs-Nr- 231-10486W, Anmeldung unter www.vhs-tdf-ndk.de |
Eintritt
kostenfrei