Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
14:30 bis 17:30Extremistinnen und Extremisten wirken auf manche Jugendliche besonders attraktiv. Daher ist die Prävention von Extremismus eine wichtige Aufgabe von Schule als bildendem Element unserer Gesellschaft. Bei begrenzten Ressourcen und vielseitigen Aufgabenbereichen ist es umso wichtiger, wirksame Präventionsansätze zu kennen.
In diesem Workshop wollen wir überlegen, wie es dazu kommt, dass Menschen andere als Feinde sehen und sich radikalisieren. Wie gehen Extremistinnen und Extremisten vor, um junge Menschen für ihre Interessen zu ködern und wie können wir dem als Pädagoginnen und Pädagogen entgegenwirken? Was können wir tun, um Kinder und Jugendliche in der Schule für einen gewaltfreien und demokratischen Umgang miteinander stark zu machen?
Zielgruppe:
Schulische Mitarbeitende aller Schulformen des Rhein-Sieg-Kreises und aus Bonn, insbesondere Mitglieder der schulischen Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention
Ort:
Schulpsychologie Bonn, Oppelner Straße 130, 53119 Bonn-Tannenbusch,
Veranstaltungsleitung:
Britta Esp und Katrin Klingmann (Systemberatung Extremismusprävention und
Demokratieförderung)
Informationen
Anmeldung | bis 23.12.2022 |
---|