Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
15:00 bis 17:15Links
Weitere Termine
- Do, 22.09.22
- Do, 27.10.22
- Do, 08.12.22
Eine Schülerin zeigt sich unruhig und aggressiv - sind das Spuren von Krieg und Flucht? Wie gehe ich sensibel damit um, wenn ein Schüler sich zurückzieht und nicht erzählen will, was ihn belastet? Wie begegne ich der Wut, die gerade entsteht, weil es scheint, als gäbe es Geflüchtete, die mehr willkommen sind als andere? Wie reden wir in der Klasse über die Unsicherheiten, die der Krieg und das weltpolitische Geschehen gerade auslösen?
Ähnliche Fragen und Herausforderungen kennen Sie vielleicht aus Ihrer aktuellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schule.
Allgemeine Ängste und Unsicherheiten, unterschiedliche Herkunftsbedingungen, kulturelle Unterschiede oder Sprachbarrieren stellen Sie immer wieder vor große Herausforderungen im Umgang mit einzelnen Schülerinnen und Schülern, deren Familien und der gesamten Klasse.
In unserer Fallberatungsgruppe mit dem Themenschwerpunkt „Schule im Kontext von Krieg und Flucht“ können Erfahrungen schulübergreifend ausgetauscht sowie eigene Fälle und Fragestellungen besprochen werden. Moderiert wird die Gruppe von einer Schulpsychologin sowie von einer Lehrkraft der Systemberatung Extremismusprävention und Demokratieförderung.
Die Fallberatung erfolgt in einer fortlaufenden Gruppe. Neue Zugänge über das Schuljahr sind möglich.
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen des Rhein-Sieg-Kreises.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Veranstaltungsleitung:
Marina von Heesen und Lea Dieterle
Informationen
Anmeldung | bis zum 08.09.2022 |
---|