Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
15:00 bis 17:30Viele von uns beobachten seit langem einen Anstieg beleidigender Äußerungen in der Schule. Dort werden Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter und alle in Schule Tätigen mit nationalistischen, geschichtsrevisionistischen, asylkritischen, rassistischen, homophoben und anderen beleidigenden Parolen – gesprochen oder geschmiert - konfrontiert. Besonders von Lehrerinnen und Lehrern und Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern wird erwartet, in solchen Situationen in vorbildlicher Art und Weise unsere liberale und demokratische Gesellschaftsordnung zu verteidigen.
Manchmal stößt man hier auch an seine Grenzen.
Mit unserem praxisorientierten Angebot wollen wir helfen, Ihre Belastungen in solchen Situationen effektiv zu reduzieren: Einerseits durch konkrete Hilfestellung für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die sich beleidigend äußern. Andererseits wollen wir auch bewusst machen, dass es Grenzen in Ihrer Verantwortung als „Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer“ gibt.
Zielgruppe:
Schulische Mitarbeitende aller Schulformen des Rhein-Sieg-Kreises und Bonn
Ort:
Schulpsychologie, Oppelner Straße 130, 53119 Bonn-Tannenbusch
Veranstaltungsleitung:
Britta Esp, Katrin Klingmann und Kerstin Fine
Informationen
Anmeldung | bis 27.09.2022 |
---|