Beschreibung
Unsere Erziehungs- und Familienberatungsstellen bieten Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und im Zusammenleben in Familien auftauchen können.
Grundsätze unserer Arbeit
- Freiwilligkeit: Weil Beratung und Hilfe nur im vertrauensvollen Zusammenwirken möglich ist, ist der eigene Entschluss, die Beratungsstelle aufzusuchen, Voraussetzung für die Zusammenarbeit.
- Schweigepflicht: Niemand erfährt ohne Ihre Einwilligung, dass Sie die Beratungsstelle aufgesucht haben.
- Kostenfreiheit: Unser Beratungs- und Hilfsangebote sind für Sie kostenlos.
- Zuständigkeit: Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Jugendliche und Kinder aus Alfter, Bornheim, Eitorf, Lohmar, Meckenheim, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Rheinbach, Ruppichteroth, Siegburg, Swisttal, Wachtberg und Windeck, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.
- Fachberatung und Bildungsveranstaltungen: Fachkräften aus sozialen Einrichtungen bieten wir Fachberatung und Themenfortbildungen an.
Unsere Erziehungs- und Familienberatungsstellen bieten Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und im Zusammenleben in Familien auftauchen können.
Wir sind Ansprechpartner für ...
- Eltern und Erziehungsberechtigte, alleinerziehende Mütter und Väter, Stiefeltern, Pflege- und Adoptiveltern
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- pädagogische Fachkräfte
Wir sind Ansprechpartner, wenn ...
- Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben,
- Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen,
- alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen,
- Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen,
- Kinder Auffälligkeiten zeigen wie z.B. Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen,
- Jugendliche z.B. mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen,
- pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Probleme haben,
- pädagogische Fachkräfte in ihrer Einrichtung Unterstützung bei der Beratung der Eltern oder den Erfahrungsaustausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beratungsstelle suchen.
An den vier Standorten in Siegburg, Eitorf, Bornheim und Rheinbach stehen Ihnen die Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises zur Seite.
Neben dem Beratungsangebot vor Ort bietet die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) professionelle Onlineberatung an. Dieses bundesweite Angebot ist ebenfalls kostenfrei und bietet Eltern und Jugendlichen Unterstützung in Form von Einzelberatungen (vergleichbar mit E-Mail-Beratung), Offene Sprechstunden, Gruppen- und Themenchats und Foren.
Details
Gebühren
Alle Beratungs- und Hilfsangebote sind kostenfrei.
Besonderheiten
Öffnungszeiten der Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises:
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bornheim
Montag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr - Erziehungs- und Familienberatungsstelle Eitorf
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr - Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rheinbach
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr - Erziehungs- und Familienberatungsstelle Siegburg
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:15 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Neben den Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises gibt es auch in einigen Kommunen eigene Beratungsstellen. Wohnen Sie und Ihr Kind in Bad Honnef, Königswinter, Sankt Augustin, Troisdorf, Niederkassel oder Hennef, dann wenden Sie sich bitte an die dortigen Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Die Kontaktdaten finden Sie im Bereich Links und Downloads.
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Zeiten
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Schulpsychologische Beratungsstelle
Mühlenstraße 49
53721 Siegburg
Postanschrift
Rhein-Sieg-Kreis – Der Landrat
Schulpsychologische Beratungsstelle
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- WC
- Barrierefreier Zugang
Zeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:15 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:15 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Kontakt
Organisationseinheiten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Name | Zuständigkeit | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bornheim | Bornheim, Alfter | 02222 9279800 | eb.bornheimrhein-sieg-kreisde |
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Eitorf | Eitorf, Ruppichteroth, Windeck | 02243 92200 | eb.eitorfrhein-sieg-kreisde |
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rheinbach | Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg | 02226 92785660 | eb.rheinbachrhein-sieg-kreisde |
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Siegburg | Siegburg, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid | 02241 132710 | eb.siegburgrhein-sieg-kreisde |
Links und Downloads
Links und Downloads
- Flyer Erziehungs- und Familienberatungsstelle BornheimPDF-Datei236,64 kB
- Flyer Erziehungs- und Familienberatungsstelle EitorfPDF-Datei294,69 kB
- Flyer Erziehungs- und Familienberatungsstelle RheinbachPDF-Datei1,00 MB
- Flyer Erziehungs- und Familienberatungsstelle SiegburgPDF-Datei2,44 MB
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Hennef
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Niederkassel
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Troisdorf
- Onlineberatung Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- Flyer Schul-Psychologie kurz erklärt (leichte Sprache)PDF-Datei1,92 MB
- Flyer Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte in der SchulePDF-Datei2,42 MB