Beschreibung
Für die Haltung, den Besitz und den Handel mit geschützten Arten gelten auf internationaler Ebene besondere Gesetzmäßigkeiten.
Wer Wirbeltiere der besonders geschützten Arten hält, muss diese beim Amt für Umwelt- und Naturschutz anmelden.
Es besteht zusätzlich eine Kennzeichnungspflicht für bestimmte geschützte Vögel, Säugetiere und Reptilien. Tierhalterinnen und -halter werden gebeten, sich über diese Regelungen zu informieren.
Für Inbesitznahme, Kauf, Haltung, Transport, Ausfuhr aus der EU, Verkauf sowie sonstige kommerzielle Zwecke bezüglich besonders geschützter Exemplare gelten gesonderte EU- und Bundesvorschriften. Informationen hierzu können beim Amt für Umwelt- und Naturschutz nachgefragt werden.
Details
Unterlagen
– ausgefüllter Vordruck Bestandsveränderungsanzeige
– Rechtmäßige Herkunftsnachweise (Kaufbelege, Züchter- oder CITES-Bescheinigungen o.ä.)
- Kennzeichen-Nummern (Ringe, Mikrochip-Transponder o.ä.)
– Adressen von Vorbesitzern bzw. potentiellen Käufern
– Angaben über Alter und Geschlecht der Tiere, usw.
Bitte fragen Sie im Einzelfall nach.
Die Meldung besonders geschützter Arten – Bestandsveränderungsanzeige – erfolgt persönlich, schriftlich oder telefonisch.
Gebühren
Das An- beziehungsweise Abmelden besonders geschützter Tiere ist kostenlos.
Die Gebühren für die erforderlichen Genehmigungen werden im Einzelfall ermittelt.
Rechtsgrundlagen
Bundesnaturschutzgesetz
EU-Verordnungen
Besonderheiten
Auskunft, ob eine Art als besonders geschützt bestimmt ist, erteilt das Wissenschaftliche Informationssystem zum Internationalen Artenschutz (WISIA) des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz (WISIA)
Kontakt
Organisationseinheiten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Links und Downloads
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Zeiten
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Amt für Umwelt- und Naturschutz
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Rhein-Sieg-Kreis – Der Landrat
Amt für Umwelt- und Naturschutz
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- WC
- Barrierefreier Zugang
Zeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 15:45 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 15:45 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr