Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte,
Ihre Initiativen, Vereine und Organisationen leisten vielfältige Beiträge für gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit in Nordrhein-Westfalen. Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie den interkulturellen und interreligiösen Dialog und stärken so den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dieses Engagement fördert das Land im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements von Organisationen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte (bekannt als: MSO-Programm).
Zur nächsten jährlichen Förderphase 2026 bieten das MKJFGFI NRW, die Fachberatung Migrantenselbstorganisationen NRW und das Elternnetzwerk NRW in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Integration der Bezirksregierung Arnsberg (KfI) drei Informationsveranstaltungen an, in denen das Förderprogramm und die geplanten Förderschwerpunkte 2026 vorgestellt werden. Es besteht zudem die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Der erste Termin findet als Videokonferenz online statt, die nachfolgenden als reine Präsenztermine in Münster und Düsseldorf.
Donnerstag 18.09.2025 18:00 – 20:00 Uhr Online |
|
Digitale Informationsveranstaltung des MKJFGFI
à Bitte melden Sie sich bis zum 12.09.2025 hier zu dieser Veranstaltung an.
Die Einwahldaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. |
Dienstag 23.09.2025 18.15 – 20:15 Uhr Volkshochschule Münster, Großer Saal, Aegidiistraße 70, 48143 Münster
|
|
Informationsveranstaltung in Münster
à Bitte melden Sie sich bis zum 19.09.2025 hier zu dieser Veranstaltung an.
|
Mittwoch 24.09.2025 18.00 – 20.00 Uhr Gerhardt-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf
|
|
Informationsveranstaltung in Düsseldorf
à Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2025 hier zu dieser Veranstaltung an. |
Ich lade Sie im Namen der Veranstalter ganz herzlich ein, an einem dieser Termine teilzunehmen!
Die Programme der jeweiligen Veranstalter entnehmen Sie bitte der Anlage.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Dr. Andreas Deimann
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
des Landes Nordrhein-Westfalen
Leitung des Referates 622