Juni: Internationaler Pride Month – Feier der Vielfalt und Mahnung gegen Diskriminierung
Der Juni wird weltweit als Pride Month begangen, eine Zeit, in der sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gefeiert wird. Zugleich dient dieser Aktionsmonat als wichtiger Protest, um auf bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten aufmerksam zu machen.
Die Anerkennung und der Respekt für unterschiedliche Identitäten sind keine Selbstverständlichkeit. In zahlreichen Ländern sind Menschen, die sich nicht in traditionelle Geschlechter- oder Sexualitätsnormen einordnen, noch immer Verfolgung, Ausgrenzung und schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Diese gravierenden Zustände zwingen viele Betroffene zur Flucht, um ihr Leben und ihre Freiheit zu schützen.
Menschen, die sowohl eine Fluchtgeschichte als auch eine queere Identität haben, sind oft einer doppelten Diskriminierung ausgesetzt. Sie erleben nicht nur aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Orientierung Vorurteile und Ausgrenzung, sondern sehen sich auch mit den Herausforderungen, Unsicherheiten und Diskriminierungen konfrontiert, die mit Flucht, Migration und Herkunft verbunden sind. Diese Diskriminierung kann sowohl von staatlicher Seite, aus der Gesamtgesellschaft und auch innerhalb der eigenen Communities erfolgen. Es ist daher besonders wichtig, diesen Menschen mit großer Sensibilität zu begegnen und ihnen gezielt Unterstützung zu bieten, um ihre Rechte zu schützen und ihre Integration zu fördern.
Der Pride Month erinnert daran, die Rechte aller Menschen zu achten und sich aktiv für eine offene, inklusive Gesellschaft einzusetzen, in der Vielfalt als Bereicherung verstanden wird. Somit ist es auch die Aufgabe aller Menschen, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung aufzustehen und laut zu sein. Be an ally! (Öffnet in einem neuen Tab)
Weitere Informationen
Das Thema ist vielschichtig und komplex. Im Folgenden finden Sie einige weiterführende Links zu informativen Quellen, die sich ausführlicher und fachlich mit der Thematik auseinandersetzen.
- Bundeszentrale für politische Bildung - Hintergrund und Situation der LGBTIQ-Community (kurz & knapp) (Öffnet in einem neuen Tab)
- UNO-Flüchtlingshilfe - Queere Menschen auf der Flucht (Öffnet in einem neuen Tab)
- Migrations Geschichten - Fluchtgrund: Queer (Öffnet in einem neuen Tab)
- LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachstelle Queere Jugend NRW (Öffnet in einem neuen Tab)