Es können Gelder für vier verschiedene Schwerpunkte beantragt werden:
- Förderung der Renovierung, der Ausstattung und des Betriebs von Ankommenstreffpunkten
- Förderung von Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung
- Förderung von Maßnahmen zur Informations- und Wissensvermittlung
- Förderung von Maßnahmen zur Qualifizierung von ehrenamtlich Tätigen und der Begleitung ihrer Arbeit
Antragstellung
Anträge können von kreisangehörigen Städten und Gemeinden und anderen Organisationen, die in der Flüchtlingshilfe oder der Arbeit mit Neuzugewanderten aktiv sind, gestellt werden. Grundsätzlich kommen nur Verbände, Initiativen und Vereine, die über einen geschäftsführenden Vorstand verfügen, als Antragstellende in Frage.
Zielgruppe
Geflüchtete, Neuzugewanderte und Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in der Flüchtlingsarbeit.
Das Verfahren läuft in folgenden Phasen ab:
- Antragstellung bei dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises
- Prüfung der Anträge und Entscheidung über die Förderung durch das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises
- Weiterleitung der Fördergelder per Weiterleitungsvertrag an die zuwendungsempfangenden Institutionen
- Mittelabruf bei dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises
- Verwendungsnachweisverfahren zuwendungsempfangender Institutionen gegenüber dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises
Sollten sich Änderungen zum Förderverfahren ergeben, werden diese kurzfristig auf dieser Seite mitgeteilt.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten über KOMM_AN_NRW
Wenn Sie über die oben genannten Bausteine hinaus noch weitere Fortbildungen oder Veranstaltungen planen und dafür Finanzierung brauchen, können Sie sich jederzeit an das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises wenden.
Sie benötigen weitere Unterstützung zur Stärkung des Ehrenamtes in der Integrationsarbeit? Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt Sie gerne. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie benötigen Fördermittel für sonstige Projekte? Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Fördergeldern für die Integrationsarbeit.
Informationen und Bestimmungen
- Gesamtkonzept KOMM-AN NRWPDF-Datei778,80 kB
- Hilfestellung KOMM-AN VerfahrenPDF-Datei781,58 kB
- Allgemeine Nebenstimmungen ProjektförderungPDF-Datei213,78 kB
- Allgemeine Nebenstimmungen GemeindePDF-Datei132,75 kB
- Richtlinie KOMM-AN NRW 2017PDF-Datei392,21 kB
- Änderung der Richtlinie KOMM-AN NRW 2019PDF-Datei149,52 kB
Formulare und Vordrucke
- Anlage B1: Begleitung von Geflüchteten.docxPDF-Datei482,76 kB
- Anlage B2: Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und BegleitungPDF-Datei515,51 kB
- Anlage D2: Persönlicher Austausch.docxPDF-Datei474,19 kB
- Vorlage InteressenbekundungPDF-Datei512,60 kB
- Vordruck MittelabrufPDF-Datei840,28 kB
- Vordruck VerwendungsnachweisDOCX-Datei37,24 kB
- Vorlage KOMM-AN SachberichtPDF-Datei1,28 MB
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
- Zeiten