Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
13:00 bis 16:00Das Kommunale Integrationszentrum möchte ehrenamtliche Sprachpatinnen und -paten qualifizieren, die sich im Projekt SmiLe engagieren. Im Projekt SmiLe treffen sich neu zugewanderte Kinder und Jugendliche regelmäßig mit Ihren Patinnen und Paten in der Schule, um Zeit miteinander zu verbringen.
Das Kommunale Integrationszentrum möchte ehrenamtliche Sprachpatinnen und -paten qualifizieren, die sich im Projekt SmiLe engagieren.
Im ersten Teil der Veranstaltung soll es um die Grundlagen des Projektes gehen, sowie um das ehrenamtliche Engagement als solches. Hier wollen wir uns auch austauschen und kennenlernen.
Im zweiten Teil werden Ideen für die Gestaltung der Sprachpatenstunden vorgestellt. Es geht um "Pop-up Förderung im Schulalltag - Wie strukturiert man eine Förderstunde?". Außerdem werden praktische Übungen zur Wortschatzerweiterung hergestellt und erprobt. Gerne Schere, Kleber und Stift mitbringen!
Die Referentin Renate Krickel, ehemalige Schulleiterin mit viel Wissen im Bereich 'Deutsch als Zweitsprache', bringt auch schon Erfahrungen aus dem SmiLe-Projekt aus dem Kreis Düren mit.
Weitere Informationen zum Projekt SmiLe erhalten Sie hier:
https://www.rhein-sieg-kreis.de/micosites/integrationsportal/berichte-integration/inhaltsseiten/smile-sprachpatinnen-gesucht.php (Öffnet in einem neuen Tab)
Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit als Sprachpatin oder -pate oder haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die zuständige Mitarbeiterin des Kommunalen Integrationszentrums:
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt