DAFÜR: Türen öffnen sich für Vielfalt und Begegnung!
In der Zeit vom 21. bis 28. September 2025 finden bundesweit in rund 700 Landkreisen, Städten und Gemeinden im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) einige tausend Veranstaltungen statt. Auch unser Rhein-Sieg-Kreis ist wieder mit dabei!
2025 feiert die Interkulturelle Woche ihr 50-jähriges Jubiläum – ein halbes Jahrhundert, in dem Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Herkunftsländern zusammenkommen, um Vielfalt zu feiern, Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Unter dem Motto „dafür“ lädt die Interkulturelle Woche 2025 dazu ein, Stellung zu beziehen: Wofür wollen wir in unserer Gesellschaft einstehen? Wofür lohnt es sich, Brücken zu bauen und gemeinsam Zukunft zu gestalten?
Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis öffnen zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Gemeinden ihre Türen, um die kulturelle und soziale Vielfalt vor Ort sichtbar und erlebbar zu machen.
Entdecken Sie vom 21. bis 28. September 2025 viele spannende Veranstaltungen, die zeigen, wofür wir als Gesellschaft gemeinsam einstehen können. Seien Sie dabei, wenn Vielfalt gelebt und Zusammenhalt gestärkt wird!
Die offizielle Eröffnung der Interkulturellen Woche 2025 im Rhein-Sieg-Kreis findet am 19. September 2025 im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) Siegburg statt. Dort werden wir gemeinsam den Startschuss für eine bewegende Woche geben.
Veranstaltungen im Rahmen der kreisweiten Interkulturellen Woche 2025:
Dienstag den 16.09.2025
16.09.2025 // 16:00 - 19:00 Uhr // "Einfach Lesen!" - Interkultureller Literaturnachmittag im Paul-Gerhardt-Haus
Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Schulstraße 57, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Diakonie an Rhein und Sieg
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) 2025 kooperieren die Evangelische Kirchengemeinde Niederpleis-Mülldorf mit der Quartierssozialarbeit der Diakonie an Sieg und Rhein im Quartier Engelsgraben, Niederpleiser Wohnpark und Umgebung.
„Einfach lesen-Interkultureller Literaturnachmittag im Paul-Gerhardt-Haus“ heißt das Kooperationsprojekt. Wir laden zu einem besonderen Abend ein. Es wird gelesen, gehört, musiziert und noch dazu lecker schmecken. Jeder der Interesse daran hat, ist herzlich willkommen. Für die kleinen wird auch eine Märchenstube gleichzeitig eingerichtet.
In unserem Quartier erleben wir tagtäglich die Bereicherung der Vielfalt. Unser Quartier ist mehrsprachig, bunt und kulturell sehr divers. Ich frage mich, welche Bücher und literarische Werke unsere Menschen begeistern.
Lesen Sie? Und wenn ja, was lieben Sie zu lesen, was wird den Kindern vor dem Schlafengehen vorgelesen?
An diesem Nachmittag werden wir mit vielen Impressionen und Anregungen auch ein wenig überrascht nachhause zurückkehren werden. Mithören, mitfühlen, mitträumen! Diese Erfahrung wird uns noch näher zusammenbringen.
Mehr Verständnis für unseren Nächsten erreichen, mehr Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen. Außer Deutsch wird in Arabisch, Persisch, Ukrainisch, Türkisch, Kurdisch, Bulgarisch und in Griechisch vorgelesen!
Freitag den 19.09.2025
19.09.2025 // 17:00 - 19:00 Uhr // Eröffnung der IKW 2025 im Rhein-Sieg-Kreis
Ort: Katholisch-Soziales Institut (KSI), Michaelsberg, Bergstraße 26, 53721 Siegburg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises
Anmeldung: Ja unter Anmeldeformular (Öffnet in einem neuen Tab)
Kosten: Nein
Beschreibung: Am Freitag, den 19. September 2025, lädt das Kommunale Integrationszentrum zur feierlichen Eröffnung der Interkulturellen Woche (IKW) 2025 ein. Von 17:00 bis 19:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm mit Theater, Musik und Tanz. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns Vielfalt, Begegnung und Miteinander im Rhein-Sieg-Kreis!
Samstag den 20.09.2025
20.09.2025 // 10:00 - 13:00 // Ein Zeichen für den Frieden
Ort: katholisches Familienzentrum St.Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 13, 53343 Wachtberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Gemeinde Wachtberg und Ökumenischer Arbeitskreis
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Im Rahmen des SamstagsTreffs werden wir gemeinsam mit den "Wachtberger Drachenfaltern" viele Friedenstauben aus Papier falten. Diese werden wir dann zur Eröffnung der Interkulturellen Woche am 21.09.2025 "fliegen" lassen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen!
Sonntag den 21.09.2025
21.09.2025 // 16:30 - 20:30 Uhr // Eröffnung der Interkulturellen Woche in Wachtberg
Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Schule, Stumpebergweg 5, 53343 Wachtberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Gemeinde Wachtberg und Ökumenischer Arbeitskreis
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Es ist bunt und vielfältig in Wachtberg... Das wollen wir feiern! - Gemeinsam mit dem Kültürklüngelorkestar und mit einem Buffet, das so vielfältig ist, wie die Welt selbst.
Also seien Sie dabei und herzlich willkommen!
Bei schönem Wetter feiern wir draußen...
Montag den 22.09.2025
22.09.2025 // 14:30 - 17:00 Uhr // Internationale Nähstube
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, 53604 Bad Honnef (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene Frauen (ausschließlich)
Veranstalter: Stadt Bad Honnef
Anmeldung: Ja - naehstubebhogmailcom
Kosten: Nein
Beschreibung: In der Internationalen Nähstube sind alle Frauen herzlich willkommen, die gemeinsam mit anderen nähen möchten. Dazu gehört zum Beispiel das Reparieren und Ändern der eigenen Garderobe oder das Nähen von neuer Kleidung. Wir geben keinen Nähkurs, sondern bieten die Möglichkeit zum Nähen und Handarbeiten, wir stehen aber selbstverständlich allen Teilnehmerinnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben Nähmaschinen, Stoffe und Nähzubehör. Außerdem haben wir Strick-, Häkel- und Sticksachen, reichlich zur Verfügung.
22.09.2025 // 15:00 - 17:00 Uhr // Die Welt räumt auf. Friedrich-Wilhelms-Hütte macht mit.
Ort: Mehrgenerationenhaus "Haus International", Nahestraße 61-63, 53840 Troisdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus "Haus International" der Stadt Troisdorf
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Gemeinsam machen wir unseren Stadtteil sauber. Start ist am Mehrgenerationenhaus "Haus International". Handschuhe, Müllsäcke und Zangen stellen wir zur Verfügung. Am Ende laden wir herzlich zu einem Erfrischungsgetränk ein und freuen uns über das, was wir gemeinsam geschafft haben. Die gesammelten Abfälle werden in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof und der RSAG umweltgerecht entsorgt.
22.09.2025 // 18:00 - 21:00 // Ukrainischer Kochabend
Ort: Ev. Christuskirche Hangelar, An der Ev. Kirche 1-3, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar
Anmeldung: Ja - Claudia Creischer, Gemeindebüro der Christuskirche, Tel: 02241-29521, Email: st.augustin-hangelarekirde
Kosten: Nein
Beschreibung: Ab 18:00 Uhr bereiten wir unter fachkundiger Anleitung ukrainische Gerichte zu. Um 19:00 Uhr essen wir dann gemeinsam und verbringen einen gemütlichen Abend mit unseren ukrainischen Gästen.
Dienstag den 23.09.2025
23.09.2025 // 10:00 - 11:30 Uhr // Elterncafé für Eltern mit Baby - DAFÜR - WIR ZUSAMMEN -
Ort: Haus Mülldorf; Bonner Straße 68; 53757 Sankt Augustin Mülldorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle (Eltern-Baby-Treff)
Veranstalter: Pfarrgemeinde St. Martinus, Firas Al Ahmedi, Fotograf, ZUE Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Unter dem Motto „DAFÜR - WIR ZUSAMMEN“ starten wir heute im Elterncafé unsere Mitmachaktion im Rahmen der Interkulturellen Woche. Für unseren Baum der Vielfalt können alle Familien bunte Blätter zum Thema "Toleranz und Vielfalt" gestalten. In allen Kursen der FABI werden Blätter verteilt, so dass der Baum der Vielfalt eine tolle Krone erhält.
Freuen Sie sich im Elterncafé außerdem auf:
+ eine Entdeckungsreise mit Musik und Schwungtuch
+ kunterbunte Spielmöglichkeiten für Ihr Baby
+ den Austausch mit anderen Eltern
23.09.2025 // 14:00-17:00 Uhr // Interkulturelles Training
Ort: Volkshochschule Bornheim/Alfter, Alter Weiher 2, 53332 Bornheim (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene
Anmeldung: Ja, per E-Mail unter infovhs-bornheim-alfterde
Kosten: Ja
Beschreibung: Immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Kulturen aufeinandertreffen,
kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Kulturstandards, die für den einen üblich sind, sind für den anderen ungewöhnlich und fremd. Uns begegnen diese Unterschiede sowohl im persönlichen wie im beruflichen Kontext. Überwinden kann man interkulturelle Hürden, indem man sich seiner eigenen
kulturellen Identität bewusst wird, sensibel ist für andere Kulturausprägungen und seine interkulturelle Kompetenz stärkt.
Das Seminar richtet sich an Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zu tun haben. Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden wird der eigene "kulturelle Rucksack" analysiert und es werden verschiedene Kulturstandards thematisiert sowie Möglichkeiten diskutiert, wie
interkulturelle Herausforderungen gelöst werden können.
23.09.2025 // 15:00 - 16:00 Uhr // Ausstellungseröffnung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der
größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
23.09.2025 // 17:00 - 20:00 // Rap-Workshop gegen Ausgrenzung
Ort: HOTTI - Johannesstraße 5a, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Veranstalter: Hotti e.V.
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Am 23. und 25. September, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr, findet im Jugendzentrum HOTTI, Johannesstraße, ein Rap-Workshop für Jugendliche statt. Unter dem Motto „Gegen Ausgrenzung, Für Vielfalt“ setzen sich die Teilnehmenden kreativ mit eigenen Texten, Beats und Botschaften auseinander. Gemeinsam mit einem professionellen Musiker wird erarbeitet, wie Rap als Ausdrucksform genutzt werden kann, um Haltung zu zeigen, Unterschiede zu respektieren und Vielfalt zu feiern.
27.09.2025 // 17:30 - 20:30 // Frauen* die die Welt bewegten
Ort: Check-it NRW, Queerer Jugendtreff 'Q', Hippolytusstaße. 48, 53840 Troisdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Check-it NRW: Queerer Jugendtreff 'Q'
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Das Patriarchat? Von wegen! Frauen* regieren die Welt. Sie haben es schon immer und werden es auch weiterhin tun. In dieser kleinen Ausstellung stellen wir euch Frauen* vor, die einen sehr großen Einfluss auf die Gesellschaft hatten und haben. Von der Antike mit Kleopatra bis heute mit Chappell Roan. Von China bis zu Kamerun und Argentinien. Jede Epoche und jeder Kontinent ist abgedeckt. Kommt gerne vorbei und lernt etwas neues zu den Frauen*, die die Welt bewegten.
23.09.2025 // 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) // Lesung mit Alice Hasters
Ort: Cafe Anno 17, Bergstrasse 26, 53721 Siegburg (Michelsberg) (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg / Bonn e. V.
Anmeldung: Ja (siehe Link unten) oder unter buerokurdische-gemeinschaftde
Kosten: Nein
Beschreibung:
Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Wochen veranstaltet die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. in Kooperation mit der VHS Rhein-Sieg und dem Katholisch-Sozialen Institut eine spannende Lesung mit Bestseller-Autorin mit anschließendem Publikumsgespräch.
Zur Autorin:
Alice Hasters, Bestseller Autorin, Journalistin und Podcasterin. Sie engagiert sich konsequent für gesellschaftliche Diversität, Repräsentation und eine offene Auseinandersetzung mit rassischen Strukturen in Deutschland. Durch Literatur und Postcasts vermittelt sie wissen, regt zur Selbstreflexion an und schafft Plattformen für den Dialog aller Perspektiven.
Alice Hasters begeistert mit klaren Worten, eindringlichen Geschichten und einer besonderen Nähe zu ihrem Publikum. In „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ zeigt sie, wie subtil und tief verwurzelt Rassismus im Alltag wirkt – und eröffnet Wege, ihn zu erkennen und zu überwinden. In „Identitätskrise“ fragt sie, wie wir über Herkunft, Zugehörigkeit und Selbstbilder sprechen können, ohne uns voneinander zu entfremden. Ihre Lesung ist mehr als Literatur: ein Abend voller Denkanstöße, berührender Einblicke und Inspiration für ein offenes Miteinander.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Kommunale Integrationszentrum.
Mittwoch den 24.09.2025
24.09.2025 // 14:30 - 16:30 Uhr // Kamishibai-Erzähltheater für Toleranz und Inklusion
Ort: "Uferstübchen", Zweigstelle des Mehrgenerationenhauses der Stadt Troisdorf, Am Ufer 27, 53842 Troisdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus, Zweigstelle "Uferstübchen" der Stadt Troisdorf
Anmeldung: Ja - unter 02241 1696605
Kosten: Nein
Beschreibung: Wir laden herzlich zu einem Kamishibai-Erzähltheater mit anschließendem Austausch mit Kaffee und Kuchen ein. Geeignet für jung und alt.
24.09.2025 // 15:00 - 17:00 Uhr // Interkulturelles Spielefest
Ort: Gutenbergschule, Pauluskirchstraße 12, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Veranstalter: Gutenbergschule
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: An der Gutenbergschule findet wieder das interkulturelle Spielefest statt, bei dem an verschiedenen Stationen Spiele gemeinsam erlebt und ausprobiert werden können. Das Event wird vom Förderverein unterstützt, der mit Kaffe und Kuchen und einem bunten Buffet zum Austausch einlädt.
24.09.2025 // 16:00 - 19:00 Uhr // Holzdrache- die Tischlerwerkstatt
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, 53604 Bad Honnef (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene (Kreative ab 16 Jahren)
Anmeldung: Ja - https://badhonnef-hilft.de/tischlerwerkstatt-holzdrache/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Kosten: Nein
Beschreibung: Wer ein wenig handwerkliches Geschick und Lust auf Holzarbeit hat, ist hier genau richtig. Aus Euro-Paletten oder anderen Hölzern entstehen unter fachmännischer Anleitung tolle Einzelstücke wie Tische, Regale, Theken u.v.m. Die fertigen Produkte dienen in erster Linie dem Eigenbedarf, werden aber auch für gemeinnützige Zwecke hergestellt. Talente und Kreativität der Teilnehmer*innen werden gefördert und mit der nachhaltigen Verwertung der Einwegpaletten leisten die Teilnehmenden zudem einen positiven Eindruck zum Umweltschutz.
24.09.2025 // 17:00 - 19:30 Uhr // Sing und lies mit
Ort: evangelische Emmausgemeinde Lohmar - Gemeindehaus, Hauptstraße 74, 53797 Lohmar (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Willkommenskultur Stadt Lohmar
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Lesungen mit anschließendem Gesang und gemeinsamen internationalen Buffet.
24.09.2025 // 17:00 - 20:00 Uhr // Die Welt is(s)t in Wachtberg
Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg-Berkum, Stumpelbergweg 5, 53343 Wachtberg (Öffnet in einem neuen Tab) (Lernküche / Mensa)
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Gemeinde Wachtberg und Ökumenischer Arbeitskreis
Anmeldung: Ja - unter katja.ackermannwachtbergde
Kosten: Nein
Beschreibung: Gemeinsam kochen. Gemeinsam essen. Die Küche ist international.
24.09.2025 // 19:00 - 20:30 Uhr // Tango für Beethoven
Ort: Haus Menden, An der alten Kirche 3, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Ein Tango für Beethoven
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein (aber es wird sich über Spenden gefreut)
Beschreibung: *Tango für Beethoven* Konzert - Traditionelle Tangos in Verbindung mit klassischer Musik. Ein gemischtes Programm mit Stücken von Gardel, Di Sarli, Piazzolla und Beethoven. *Maria Eva Alvarez* (deutsch-argentinische Pianistin) *Steven Singer* (Tango-Geiger und Posaunist) Gast: Gery Dierig (Gesang,Bratsche). Die Musiker versuchen, das Gefühl des Tangos auszudrücken und gute Stimmung zu verbreiten! Anschließend: *MILONGA mit Live-Musik* Tanzbare Tangos und Milongas sind garantiert!
24.09.2025 // Öffnungszeiten der Stadtbücherei // Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
Donnerstag den 25.09.2025
25.09.2025 // 14:00 - 17:00 Uhr // „Extrem digital?! Soziale Medien zwischen Radikalisierung, Identitätssuche und digitaler Teilhabe“
Ort: Realschule Niederpleis, Alte Marktstraße 5, 53757 Sankt Augustin
Zielgruppe: Alle, insbesondere pädagogische Fachkräfte an Schulen
Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum in Kooperation mit dem Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis und der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Anmeldung: Ja, unter folgendem Anmeldelink. (Öffnet in einem neuen Tab)
Kosten: Nein
Beschreibung: Soziale Medien sind längst fester Bestandteil jugendlicher Lebenswelten – sie bieten Räume für Austausch, Sichtbarkeit und Zugehörigkeit. Gleichzeitig dienen sie aber auch als Plattformen für extremistische Akteure, die gezielt Narrative streuen, Identitätskrisen instrumentalisieren und Jugendliche für ideologische Zwecke gewinnen wollen.
Wir laden Sie im Rahmen der Interkulturellen Woche zu dem spannenden interaktiven Vortrag „Extrem digital?! Soziale Medien zwischen Radikalisierung, Identitätssuche und digitaler Teilhabe“ herzlich ein. Der Referent, Herr Sebastian Zollner (www.hasskompass.de (Öffnet in einem neuen Tab)) wird Einblicke in die Risiken digitaler Radikalisierung geben und gleichzeitig das Potenzial sozialer Medien als Orte der Vernetzung, Identitätsbildung und demokratischen Bildung aufzeigen. Der Vortrag bietet konkrete Impulse, wie Schulen zur Prävention beitragen können. Dazu gehören Ansätze zur Medienbildung, praktische Ideen für den Unterricht sowie Empfehlungen für die Arbeit mit Jugendlichen.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Kommunale Integrationszentrum: integration@rhein-
sieg-kreis.de
25.09.2025 // 15:00 - 19:00 Uhr // Kulturen im Herzen
Ort: Mehrzweckhalle (Gesellschaftsraum) und Außenbereich Jugendzentrum, Bonner Straße 102 + 104, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Jugendforum Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Ausstellung des Projektes "Cooltouren", Würdigung der Teilnehmer:innen, Snacks aus verschiedenen Ländern, internationale Rezepte, interkulturelles Spieleangebot, musikalische Auftritte (Kooperation mit den Globetröötern, ZUE und dem Projekt "Gemeinsam stark im Chor der Stimmen")
25.09.2025 // 16:00-17:00 Uhr // Kreativität für alle
Ort: Lukas zwo, Kirchplatz 3, 53721 Siegburg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Ein Angebot für Familien mit Kindern oder Einzelpersonen.
Veranstalter: Luzie Wissborn
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Ein kreatives Miteinander. Wir gestalten gemeinsam Bilder und Collagen.
25.09.2025 // 18:30 - 19:O0 Uhr // Orientalischer Tanz
Ort: Jugendzentrum Bonner Straße, Bonner Straße 104, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Trommelgruppe Hakima
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Trommeln auf Darbukkas, Djembe, Davuls, Zimbeln, usw.
25.09.2025 // 16:30 - 19:00 Uhr // 2. Interkultureller Stadtteilrundgang
Ort: Troisdorf Oberlar, Sieglarer Str. 23, 53842 Troisdorf
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Oberlar
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung:
Ablauf:
- Treffen an der Oberlarer Moschee – Sieglarer Str. 23 – 53842 Troisdorf um 16:30 Uhr
- Team Vorstellung / Ablauf
- ca. 17:15 Uhr Rundgang über Sieglarer Str. – Lindlaustr. – zur Kirche Heilige Familie Oberlar mit kurzem Aufenthalt – weiter über Oberlarer Platz zur Janosch Grundschule – Abschluss ca. 18:30 Uhr ev. Martin-Luther-Kirche - Am Wildzaun 14
Seien Sie herzlich eingeladen zu einer „Kultur des Willkommens“! Begleiten Sie uns, auf unserem kleinen Stadtteilrundgang durch Oberlar. Den Anfang machen wir an der Oberlarer Moschee – Sieglarer Str. 23 - mit
Vorstellung des Teams und dem Ablauf. Anschließend geht es weiter über die Sieglarer Str. / Lindlaustr. zur Kirche Heilige Familie, nach einem kurzen Aufenthalt, weiter in Richtung Oberlarer Platz zur Janosch Grundschule. Geplant
ist eine Info über die Auszeichnungen der Janosch Grundschule. Von dort geht es zur ev. Martin-Luther-Kirche - Am Wildzaun 14, wo wir unseren Abschluss der Veranstaltung haben.
25.09.2025 // 18:00 - 19:30 Uhr // Das Asylverfahren und die Arbeit der Migrationsberatung
Ort: Rathaus Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Stadt Bad Honnef
Anmeldung: Ja - ehrenamtbad-honnefde
Kosten: Nein
Beschreibung: Bei der rund zweistündigen Schulungsveranstaltung sollen die Grundzüge des Asylverfahrens inklusive der verschiedenen Varianten eines Aufenthaltsstatusses vorgestellt werden. Erörtert wird auch die Frage nach den Chancen, die sich einem Geflüchteten bieten, der eine Ablehnung seines Asylantrags erhalten hat, zudem wird die Arbeit der Flüchtlingsberatung – auch in Abgrenzung zur Migrationsberatung – vorgestellt.
25.09.2025 // 19:00 - 21:00 Uhr // Kunstworkshop "miteinander gestalten"
0Ort: Mehrgenerationenhaus "Haus International", Nahestraße 61-63, 53840 Troisdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus "Haus International" der Stadt Troisdorf
Anmeldung: Ja - unter mghtroisdorfde oder 02241 900-795
Kosten: Nein
Beschreibung: Am Donnerstag, den 25.9.25 laden wir herzlich zum Kunstworkshop "miteinander gestalten" ein. Von 19:00 bis 21:00 Uhr bieten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit Papier und Farbe unter professioneller Anleitung kreativ zu werden. Im Workshop setzen wir das Motto der Interkulturelle Woche "dafür! – Haltung zeigen. Miteinander gestalten" um. Wir freuen uns auf Sie!
25.09.2025 // Öffnungszeiten der Stadtbücherei // Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
Freitag den 26.09.2025
26.09.2025 // 10:00 - 12:00 // Orientalisches Frühstück
Ort: Seniorenbegegnungsstätte / CLUB Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Frauentreff Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Der Frauentreff Sankt Augustin bereitet ein orientalisches Frühstücksbuffet vor. Alle sind herzlich eingeladen.
26.09.2025 // 13:00 - 16:00 Uhr // "Reisen mit Vielfalt" - Das Jobcenter Rhein-Sieg lädt ein zu einer Reise ohne Vor(ur)teile
Ort: Jobcenter Rhein-Sieg, Mühlheimer Straße 9, 53840 Troisdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene (Antidiskrminierungsstellen, Allgemeine Gleichbehandlungsstellen)
Veranstalter: Jobcenter Rhein-Sieg
Anmeldung: Ja - jobcenter-rhein-sieg.beschwerdestelle-aggjobcenter-gede
Kosten: Nein
Beschreibung: Heute schon benachteiligt gefühlt? Oder sogar diskriminiert worden? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat 2026 20-jähriges Jubiläum. Wie bewährt es sich in der Praxis? Und wie gehen Behörden und Unternehmen damit um? Immer wieder kommt es zu Unsicherheiten, der Angst, etwas falsch zu machen. Wie spreche ich in meinem Unternehmen / meiner Organisation offen über interne Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen? Wie baue ich eine Kultur auf, in der sich niemand schlecht fühlen muss, wenn er/sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Stelle wendet? Das Jobcenter Rhein-Sieg lädt ein zu einer "Reise ohne Vor(ur)teile. Sie können sich über die unterschiedlichen Diskriminierungsmerkmale informieren und auseinandersetzen. Mit diesem Angebot möchten wir den Austausch unter verschiedenen AGG- und Antidiskriminierungsstellen fördern und so eine langfristige Vernetzung anstoßen.
26.09.2025 // 14:00 - 17:00 Uhr // Workshop: Zivilcourage für Jugendliche
Ort: Raum Siegburg (genaue Adresse folgt in Kürze)
Zielgruppe: Jugendliche (5-13 Klasse)
Veranstalter: Bezirksschülervertretung Rhein-Sieg / Friedensbildungswerk Köln
Anmeldung: Ja - per Mail, siehe unten
Kosten: Nein
Beschreibung: Sehen, handeln, Mut zeigen – das ist Zivilcourage! In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr im Alltag eingreifen könnt, wenn Ungerechtigkeit, Mobbing oder Ausgrenzung passieren – ohne euch selbst in Gefahr zu bringen.
Maude Vital vom Bonner Bildungskollektiv führt durch den Workshop, der in Zusammenarbeit mit dem Kölner Friedensbildungswerk und der Bezirksschülervertretung Rhein-Sieg entstanden ist.
Diskutiert, probiert aus und entdeckt, wie kleine Handlungen Großes bewirken können.
Um eine Anmeldung würden wir bitten, per Mail bei: kathalinaennenbachgmailcom.
Eine spontane Teilnahme wäre aber auch möglich, bringt gerne eure Freunde mit!
Wir freuen uns auch euch!
26.09.2025 // 14:00 - 18:30 // Interkultureller Stadtrundgang in Siegburg
Ort: Siegburg-Deichhaus, -Zange und Innenstadt; Ringstr. 48, 53721 Siegburg (Einzelne Staionen können unabhängig besucht werden)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: VHS Rhein-Sieg, Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Anmeldung: Ja - marzena.apitzvhs-rhein-siegde oder 02241- 30 97 35
Kosten: Nein
Beschreibung: In Siegburg leben Menschen mit über 130 Nationalitäten – und noch viel mehr kulturellen Hintergründen. Ein guter Anlass, sich gegenseitig besser kennenzulernen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verbindendes und mitunter auch Trennendes zu entdecken.
Die VHS Rhein-Sieg und das Katholisch-Soziale Institut (KSI) laden zum zweiten interkulturellen Stadtrundgang ein, bei dem verschiedene religiöse und kulturelle Orte erkundet werden. Der Rundgang findet an zwei Tagen statt, am Freitag, 26. September von 14:00 bis 18:30 Uhr in Siegburg- Deichhaus und -Zange und am
Samstag, 27. September von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Siegburger Innenstadt.
Ein Einstieg ist auch an den einzelnen Stationen möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns, wenn Sie sich vorab anmelden, dann können wir uns entsprechend vorbereiten. Spontane Besucher sind aber ebenso willkommen.
Weitere Informationen: vhs Rhein-Sieg - Lernen, was ich können will. (Öffnet in einem neuen Tab)
26.09.25 // 18:00 - 21:00 Uhr // Trotz allem: Ich in Deutschland
Ort: Ev. Pauluskirche Sankt Augustin Ort, An den Drei Eichen 2, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Ev. Pauluskirche Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Begegnungsabend mit Geflüchteten aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes NRW, Sankt Augustin (ZUE) mit klassischer Musik aus der Türkei und einem bunten Theaterspektakel zum Mitmachen.
26.09.2025 // 19:00 - 21:00 // Zuhörcafé - Lebenswelten
Ort: Haus Helvita, Am Bollwerk 10, 53343 Wachtberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Gemeinde Wachtberg und Ökumenischer Arbeitskreis
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Menschen und Lebenswege, aus verschiedenen Teilen der Welt kommend, treffen sich in Wachtberg und kommen ins Gespräch.
26.09.2025 // Öffnungszeiten der Stadtbücherei // Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
Samstag den 27.09.2025
27.09.2025 // 10 - 14 Uhr // Interkultureller Stadtrundgang in Siegburg
Ort: Siegburg-Deichhaus, -Zange und Innenstadt; Ringstr. 48, 53721 Siegburg (Einzelne Staionen können unabhängig besucht werden)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: VHS Rhein-Sieg, Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Anmeldung: Ja - marzena.apitzvhs-rhein-siegde oder 02241- 30 97 35
Kosten: Nein
Beschreibung: In Siegburg leben Menschen mit über 130 Nationalitäten – und noch viel mehr kulturellen Hintergründen. Ein guter Anlass, sich gegenseitig besser kennenzulernen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verbindendes und mitunter auch Trennendes zu entdecken.
Die VHS Rhein-Sieg und das Katholisch-Soziale Institut (KSI) laden zum zweiten interkulturellen Stadtrundgang ein, bei dem verschiedene religiöse und kulturelle Orte erkundet werden. Der Rundgang findet an zwei Tagen statt, am Freitag, 26. September von 14:00 bis 18:30 Uhr in Siegburg- Deichhaus und -Zange und am
Samstag, 27. September von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Siegburger Innenstadt.
Ein Einstieg ist auch an den einzelnen Stationen möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns, wenn Sie sich vorab anmelden, dann können wir uns entsprechend vorbereiten. Spontane Besucher sind aber ebenso willkommen.
Weitere Informationen: vhs Rhein-Sieg - Lernen, was ich können will. (Öffnet in einem neuen Tab)
27.09.2025 // 11:00 - 16:00 Uhr // Freundschaftsfest in der Kurfürstenstraße 25
Ort: Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, Kurfürstenstraße 25, 53636 Königswinter (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Musikschule der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Ja (integrationkoenigswinterde)
Kosten: Nein
Beschreibung: Interkulturellen Austausch fördern – das Gemeinschaftsgefühl stärken – Vorurteile abbauen.
Am 27.09.2025 wird zu einem Freundschaftsfest in die städtische Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete „Kurfürstenstraße 25“ eingeladen. Das Freundschaftsfest ist eine Gelegenheit, „dafür!“ einzustehen, dass Vielfalt eine Stärke ist.
Gemeinsam mit Bewohner*innen, ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen und Anwohner*innen bei Spielen und Gesprächen feiern. Bitte bereiten Sie dazu ein Gericht oder eine Kleinigkeit zum Essen vor und bringen es zum Teilen mit.
Für eine bessere Planung, wird um eine kurze Anmeldung gebeten: integrationkoenigswinterde
27.09.2025 // 15:00 - 17:00 // Spiel- und Spaßolympiade für Klein und Groß
Ort: Am JugendTreff in Villip, Zum Römerbrunnen 3, 53343 Wachtberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Gemeinde Wachtberg und Ökumenischer Arbeitskreis
Anmeldung: Ja - unter katja.ackermannwachtbergde
Kosten: Nein
Beschreibung: Sport, Spiel und Spaß und das Ganze am liebsten gemeinsam… Seid dabei bei der „Spiel- und Spaßolympiade für Klein und Groß.
27.09.2025 // 16:00 - 18:00 Uhr // Fünf fürchterliche Freunde - ein Märchenmusical
Ort: Aula des Rhein-Sieg-Gymnasiums, Hubert-Minz-Str. 20, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle, besonders für Familien geeignet.
Veranstalter: Musikschule der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Ja
Beschreibung: Hyäne, Spinne, Kröte, Fledermaus und Ratte - diese Tiere erleben oft Ausgrenzung und sind mit Vorurteilen konfrontiert. Erleben Sie, wie die jedes der Tiere seine Talente entfaltet und die Kraft der Musik Brücken schlägt! Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Es singt und spielt die Musikschule der Stadt Sankt Augustin. Das Musical basiert auf der Geschichte von „Die fürchterlichen Fünf“ von Wolf Erlbruch.
Weitere Informationen:
Sonntag den 28.09.2025
28.09.2025 // 11:00 - 16:00 Uhr // Interkulturelles Weltkindertagsfest
Ort: Rathausstraße 19 (direkt am Rathaus), 53859 Niederkassel (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Veranstalter: Stadt Niederkassel
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Herzlich willkommen zum interkulturellen Weltkindertagsfest! Am Sonntag, dem 28.09.2025, sind alle Kinder, Jugendlichen und Familien herzlich eingeladen, gemeinsam den Weltkindertag in Niederkassel zu feiern. Das Weltkindertagsfest rückt die Kinder und Jugendlichen einmal im Jahr ganz bewusst in den Fokus und zeigt, dass wir uns für ihre Rechte einsetzen und Begegnung und Freundschaften fördern. In diesem Sinne gibt es von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr für alle Kinder, Familien und Jugendliche an rund 20 Ständen ein volles Programm, von Graffiti über Basteln und Kreatives bis hin zu Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen. Das Fest findet direkt neben der Kirmes, am Rathaus in Niederkassel Ort in der Rathausstraße statt und wird von der städtischen Jugendförderung in Kooperation mit Akteuren aus Vereinen, Verbänden, Kitas, der Tagespflege und Offenen Ganztagsschule sowie Trägern der Jugendhilfe ermöglicht.
Weiterführende Links zur Interkulturellen Woche
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
Ort
Tatjana Švenda Škoda
Raum 5.42
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Kreishaus Siegburg
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC
Kontakt
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
Ort
Robert May
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Kreishaus Siegburg
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC