Wie können wir die digitale Welt verantwortungsvoll, sicher und demokratisch gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Europaforums 2025, das im Rahmen des "Europäischen Jahres der Erziehung zur digitalen Staatsbürgerschaft" stattfindet.
Hochkarätige Expertinnen und Experten sprechen darüber, welche Fähigkeiten wir brauchen, um Hassrede, Desinformation und digitale Risiken zu bekämpfen - und wie digitale Bildung Demokratie und Menschenrechte stärkt.
Eingeladen sind:
- Sabria David, Digitalphilosophin und Medienforscherin
- Anke Wekerle, Team Europe Direct der Europäischen Kommission
- Torben Kirstein, HateAid gGmbH
- Frank Windeck, DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Europaforum 2025 des Rhein-Sieg-Kreises findet am Dienstag, 30. September 2025, von 17:30 Uhr bis circa 19:30 Uhr im Kreishaus in Siegburg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis Dienstag, 23. September 2025, wird gebeten.