Die wichtigsten Zahlen finden Sie hier:
Impf-Dashboard für den Rhein-Sieg-Kreis
Hier finden Sie weitere Zahlen zum Stand der Infektionen im Rhein-Sieg-Kreis:
So geht es mit den Impfungen weiter
Auch nach dem Ende des Impfzentrums in der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin verfolgt der Rhein-Sieg-Kreis seine Impfstrategie, um eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Impfangeboten sicherzustellen. Dazu wurde in der Kreisverwaltung die sogenannte Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) beim Amt für Bevölkerungsschutz eingerichtet.
Verimpft werden, entsprechend der STIKO-Empfehlung, an alle ab 12 Jahren die Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna.
Auffrischungsimpfungen (sogenannte „Boosterimpfungen“ bzw. die 3. und 4. Impfung) werden ebenfalls mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech oder Moderna durchgeführt.
Die 3. Impfung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hatte beim Thema Auffrischungsimpfung die Impfabstände und die Altersvorgabe aktualisiert: Generell können alle ab 12 Jahren, deren 2. Impfung mindestens 3 Monate zurückliegt, eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Hinweis für Impfungen mit Johnson&Johnson: Damit man als "geboostert" gilt, sind auch hier inzwischen 3 Impfungen nötig. Der Abstand zwischen Erstimpfung mit Johnson&Johnson und einer Zweitimpfung (mit mRNA-Impfstoff) beträgt 4 Wochen, die Auffrischungsimpfung ist nach 3 Monaten möglich.
Die deutlich geringere Frist von mindestens 4 Wochen nach der Grundimmunisierung gilt nur für Menschen mit einer angeborenen oder erworbenen Störung der Funktion des körpereigenen Immunsystems.
Die 4. Impfung
Für berechtigte Personengruppen bietet der Rhein-Sieg-Kreis beim Mobilen Impfen und in den stationären Impfstellen in Sankt Augustin und Meckenheim zudem eine 4. Impfung an.
Die STIKO empfiehlt die 4. Impfung (2. Auffrischungsimpfung) mit einem mRNA-Impfstoff für über 70-Jährige, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Pflegeeinrichtungen und für Personen mit Immundefizienz frühestens 3 Monate nach der 3. Impfung (1. Auffrischungsimpfung).
Ebenfalls empfohlen wird die 4. Impfung für Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, hier jedoch frühestens 6 Monate nach der 3. Impfung.
Impfungen mit Nuvaxovid des Herstellers Novavax
Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises (ab 12 Jahren)
Impfungen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren
Mobile Impfangebote / Impftruck (ab 12 Jahren)
Impfmöglichkeiten in Arztpraxen
Digitaler Impfnachweis
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Impfung?
- DAS IMPFBUCH FÜR ALLE - Robert Koch-Institut / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (Öffnet in einem neuen Tab)
- Allgemeine Informationen des Robert Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen des Robert Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen des Robert Koch-Instituts zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wichtige Materialien wie Einwilligungsbogen, Aufklärungsmerkblatt sowie Leitfäden (Öffnet in einem neuen Tab)