Inhalt anspringen
Europaforum 2025 des Rhein-Sieg-Kreises

Digitale Demokratie stärken – Europas Weg zur digitalen Staatsbürgerschaft

Komm zum Europaforum 2025 des Rhein-Sieg-Kreises am 30. September! Erlebe spannende Diskussionen über digitale Demokratie, Sicherheit und Bildung im Netz. Mit Experten wie Sabria David und Anke Wekerle – Eintritt frei! Jetzt anmelden!

Wie können wir die digitale Welt verantwortungsvoll, sicher und demokratisch gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Europaforums 2025 des Rhein-Sieg-Kreises, das im Rahmen des „Europäischen Jahres der Erziehung zur digitalen Staatsbürgerschaft“ stattfindet. Titel der Veranstaltung ist: „Digitale Demokratie stärken – Europas Weg zur digitalen Staatsbürgerschaft“.

Den Auftakt macht die Digitalphilosophin und Medienforscherin Sabria David mit einer Keynote zu verantwortungsvoller Teilhabe im Netz. Im Anschluss diskutieren auf dem Podium neben Sabria David weitere hochkarätige Gäste: Anke Wekerle (Team Europe Direct der Europäischen Kommission), Torben Kirstein (HateAid gGmbH), sowie Frank Windeck (DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung). Sie möchten sich auch mit den Besucherinnen und Besuchern über Strategien gegen Hassrede, Desinformation und digitale Risiken, und darüber, wie Bildung demokratische Werte online stärkt, austauschen.

Die Veranstaltung widmet sich drängenden Fragen: Wie lassen sich Hassrede, Cybermobbing und Desinformation wirksam bekämpfen? Welche Fähigkeiten brauchen Bürgerinnen und Bürger, um ihre Rechte im Netz zu schützen? Wie kann digitale Bildung demokratische Teilhabe fördern?

Das Europäische Jahr der Erziehung zur digitalen Staatsbürgerschaft 2025 ist eine Initiative, die von 46 europäischen Bildungsministerinnen und -ministern unterstützt wird. Ziel ist es, Menschen mit den nötigen Kompetenzen auszustatten, um sich sicher, kritisch und verantwortungsvoll in einer digital vernetzten Gesellschaft zu bewegen.

Das Europaforum 2025 des Rhein-Sieg-Kreises findet am Dienstag, 30. September 2025, ab 17:30 Uhr im Raum Sieg im Kreishaus in Siegburg statt. Der Eintritt ist frei.

Programm

  • 17:30 Uhr Beginn
    Begrüßung Landrat Sebastian Schuster
    Grußwort Dr. Stefan Lock, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn
  • 17:45 Uhr Key Note
    „Souveränität, Mündigkeit und Resilienz im europäischen digitalen Raum“
  • 18:15 Uhr Podiumsdiskussion
    Teilnehmende Sabria David, Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin, Anke Wekerle, Team Europe Direct der Europäischen Kommission, Torben Kirstein, hateAid gGmbH, Frank Windeck, DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung // Moderation: Ute Lange
  • 19:30 Uhr
    Get-together mit Imbiss

Anmeldung

Um vorherige Anmeldung unter www.rhein-sieg-kreis.de/europaforum2025 (Öffnet in einem neuen Tab) wird bis zum 23.09.2025 gebeten.

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise