DAFÜR: Türen öffnen sich für Vielfalt und Begegnung!
In der Zeit vom 19. bis 26. September 2025 finden bundesweit in rund 700 Landkreisen, Städten und Gemeinden im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) einige tausend Veranstaltungen statt. Auch unser Rhein-Sieg-Kreis ist wieder mit dabei!
2025 feiert die Interkulturelle Woche ihr 50-jähriges Jubiläum – ein halbes Jahrhundert, in dem Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Herkunftsländern zusammenkommen, um Vielfalt zu feiern, Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Unter dem Motto „dafür“ lädt die Interkulturelle Woche 2025 dazu ein, Stellung zu beziehen: Wofür wollen wir in unserer Gesellschaft einstehen? Wofür lohnt es sich, Brücken zu bauen und gemeinsam Zukunft zu gestalten?
Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis öffnen zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Gemeinden ihre Türen, um die kulturelle und soziale Vielfalt vor Ort sichtbar und erlebbar zu machen.
Entdecken Sie vom 19. bis 26. September 2025 viele spannende Veranstaltungen, die zeigen, wofür wir als Gesellschaft gemeinsam einstehen können. Seien Sie dabei, wenn Vielfalt gelebt und Zusammenhalt gestärkt wird!
Die offizielle Eröffnung der Interkulturellen Woche 2025 im Rhein-Sieg-Kreis findet am 19. September 2025 im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) Siegburg statt. Dort werden wir gemeinsam den Startschuss für eine bewegende Woche geben.
Veranstaltungen im Rahmen der kreisweiten Interkulturellen Woche 2025:
Freitag den 19.09.2025
19.09.2025 // 17:00 - 19:00 Uhr // Eröffnung der IKW 2025 im Rhein-Sieg-Kreis
Ort: Katholisch-Soziales Institut (KSI), Michaelsberg, Bergstraße 26, 53721 Siegburg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum
Anmeldung: Ja, Anmeldelink folgt
Kosten: Nein
Beschreibung: Am Freitag, den 19. September 2025, lädt das Kommunale Integrationszentrum zur feierlichen Eröffnung der Interkulturellen Woche (IKW) 2025 ein. Von 17:00 bis 19:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm mit Theater, Musik und Tanz. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns Vielfalt, Begegnung und Miteinander im Rhein-Sieg-Kreis!
Termin jetzt schon vormerken und in den Kalender eintragen – weitere Informationen folgen in Kürze hier.
Sonntag den 21.09.2025
21.09.2025 // 16:30 - 20:30 Uhr // Eröffnung der Interkulturellen Woche in Wachtberg
Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Schule, Stumpebergweg 5, 53343 Wachtberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Gemeinde Wachtberg und Ökumenischer Arbeitskreis
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Es ist bunt und vielfältig in Wachtberg... Das wollen wir feiern! - Gemeinsam mit dem Kültürklüngelorkestar und mit einem Buffet, das so vielfältig ist, wie die Welt selbst.
Also seien Sie dabei und herzlich willkommen!
Bei schönem Wetter feiern wir draußen...
Montag den 22.09.2025
22.09.2025 // 18:00 - 21:00 // Ukrainischer Kochabend
Ort: Ev. Christuskirche Hangelar, An der Ev. Kirche 1-3, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar
Anmeldung: Ja - Claudia Creischer, Gemeindebüro der Christuskirche, Tel: 02241-29521, Email: st.augustin-hangelarekirde
Kosten: Nein
Beschreibung: Ab 18:00 Uhr bereiten wir unter fachkundiger Anleitung ukrainische Gerichte zu. Um 19:00 Uhr essen wir dann gemeinsam und verbringen einen gemütlichen Abend mit unseren ukrainischen Gästen.
22.09.2025 // 14:30 - 17:00 Uhr // Internationale Nähstube
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, 53604 Bad Honnef (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene Frauen (ausschließlich)
Veranstalter: Stadt Bad Honnef
Anmeldung: Ja - naehstubebhogmailcom
Kosten: Nein
Beschreibung: In der Internationalen Nähstube sind alle Frauen herzlich willkommen, die gemeinsam mit anderen nähen möchten. Dazu gehört zum Beispiel das Reparieren und Ändern der eigenen Garderobe oder das Nähen von neuer Kleidung. Wir geben keinen Nähkurs, sondern bieten die Möglichkeit zum Nähen und Handarbeiten, wir stehen aber selbstverständlich allen Teilnehmerinnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben Nähmaschinen, Stoffe und Nähzubehör. Außerdem haben wir Strick-, Häkel- und Sticksachen, reichlich zur Verfügung.
Dienstag den 23.09.2025
23.09.2025 // 10:00 - 11:30 Uhr // Elterncafé für Eltern mit Baby - DAFÜR - WIR ZUSAMMEN -
Ort: Haus Mülldorf; Bonner Straße 68; 53757 Sankt Augustin Mülldorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle (Eltern-Baby-Treff)
Veranstalter: Pfarrgemeinde St. Martinus, Firas Al Ahmedi, Fotograf, ZUE Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Unter dem Motto „DAFÜR - WIR ZUSAMMEN“ starten wir heute im Elterncafé unsere Mitmachaktion im Rahmen der Interkulturellen Woche. Für unseren Baum der Vielfalt können alle Familien bunte Blätter zum Thema "Toleranz und Vielfalt" gestalten. In allen Kursen der FABI werden Blätter verteilt, so dass der Baum der Vielfalt eine tolle Krone erhält.
Freuen Sie sich im Elterncafé außerdem auf:
+ eine Entdeckungsreise mit Musik und Schwungtuch
+ kunterbunte Spielmöglichkeiten für Ihr Baby
+ den Austausch mit anderen Eltern
23.09.2025 // 14:00-17:00 Uhr // Interkulturelles Training
Ort: Volkshochschule Bornheim/Alfter, Alter Weiher 2, 53332 Bornheim (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene
Anmeldung: Ja, per E-Mail unter infovhs-bornheim-alfterde
Kosten: Ja
Beschreibung: Immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Kulturen aufeinandertreffen,
kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Kulturstandards, die für den einen üblich sind, sind für den anderen ungewöhnlich und fremd. Uns begegnen diese Unterschiede sowohl im persönlichen wie im beruflichen Kontext. Überwinden kann man interkulturelle Hürden, indem man sich seiner eigenen
kulturellen Identität bewusst wird, sensibel ist für andere Kulturausprägungen und seine interkulturelle Kompetenz stärkt.
Das Seminar richtet sich an Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zu tun haben. Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden wird der eigene "kulturelle Rucksack" analysiert und es werden verschiedene Kulturstandards thematisiert sowie Möglichkeiten diskutiert, wie
interkulturelle Herausforderungen gelöst werden können.
23.09.2025 // 15:00 - 16:00 Uhr // Ausstellungseröffnung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der
größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
23.09.2025 // 17:00 - 20:00 // Rap-Workshop gegen Ausgrenzung
Ort: HOTTI - Johannesstraße 5a, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Veranstalter: Hotti e.V.
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Am 23. und 25. September, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr, findet im Jugendzentrum HOTTI, Johannesstraße, ein Rap-Workshop für Jugendliche statt. Unter dem Motto „Gegen Ausgrenzung, Für Vielfalt“ setzen sich die Teilnehmenden kreativ mit eigenen Texten, Beats und Botschaften auseinander. Gemeinsam mit einem professionellen Musiker wird erarbeitet, wie Rap als Ausdrucksform genutzt werden kann, um Haltung zu zeigen, Unterschiede zu respektieren und Vielfalt zu feiern.
23.09.2025 // 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) // Lesung mit Alice Hasters
Ort: Cafe Anno 17, Bergstrasse 26, 53721 Siegburg (Michelsberg) (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg / Bonn e. V.
Anmeldung: Ja (siehe Link unten) oder unter buerokurdische-gemeinschaftde
Kosten: Nein
Beschreibung:
Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Wochen veranstaltet die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. in Kooperation mit der VHS Rhein-Sieg und dem Katholisch-Sozialen Institut eine spannende Lesung mit Bestseller-Autorin mit anschließendem Publikumsgespräch.
Zur Autorin:
Alice Hasters, Bestseller Autorin, Journalistin und Podcasterin. Sie engagiert sich konsequent für gesellschaftliche Diversität, Repräsentation und eine offene Auseinandersetzung mit rassischen Strukturen in Deutschland. Durch Literatur und Postcasts vermittelt sie wissen, regt zur Selbstreflexion an und schafft Plattformen für den Dialog aller Perspektiven.
Alice Hasters begeistert mit klaren Worten, eindringlichen Geschichten und einer besonderen Nähe zu ihrem Publikum. In „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ zeigt sie, wie subtil und tief verwurzelt Rassismus im Alltag wirkt – und eröffnet Wege, ihn zu erkennen und zu überwinden. In „Identitätskrise“ fragt sie, wie wir über Herkunft, Zugehörigkeit und Selbstbilder sprechen können, ohne uns voneinander zu entfremden. Ihre Lesung ist mehr als Literatur: ein Abend voller Denkanstöße, berührender Einblicke und Inspiration für ein offenes Miteinander.
Mittwoch den 24.09.2025
24.09.2025 // 15:00 - 17:00 Uhr // Interkulturelles Spielefest
Ort: Gutenbergschule, Pauluskirchstraße 12, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Veranstalter: Gutenbergschule
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: An der Gutenbergschule findet wieder das interkulturelle Spielefest statt, bei dem an verschiedenen Stationen Spiele gemeinsam erlebt und ausprobiert werden können. Das Event wird vom Förderverein unterstützt, der mit Kaffe und Kuchen und einem bunten Buffet zum Austausch einlädt.
24.09.2025 // 16:00 - 19:00 Uhr // Holzdrache- die Tischlerwerkstatt
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, 53604 Bad Honnef (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene (Kreative ab 16 Jahren)
Anmeldung: Ja - https://badhonnef-hilft.de/tischlerwerkstatt-holzdrache/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Kosten: Nein
Beschreibung: Wer ein wenig handwerkliches Geschick und Lust auf Holzarbeit hat, ist hier genau richtig. Aus Euro-Paletten oder anderen Hölzern entstehen unter fachmännischer Anleitung tolle Einzelstücke wie Tische, Regale, Theken u.v.m. Die fertigen Produkte dienen in erster Linie dem Eigenbedarf, werden aber auch für gemeinnützige Zwecke hergestellt. Talente und Kreativität der Teilnehmer*innen werden gefördert und mit der nachhaltigen Verwertung der Einwegpaletten leisten die Teilnehmenden zudem einen positiven Eindruck zum Umweltschutz.
24.09.2025 // 17:00 - 19:30 Uhr // Sing und lies mit
Ort: evangelische Emmausgemeinde Lohmar - Gemeindehaus, Hauptstraße 74, 53797 Lohmar (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Willkommenskultur Stadt Lohmar
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Lesungen mit anschließendem Gesang und gemeinsamen internationalen Buffet.
24.09.2025 // 19:00 - 20:30 Uhr // Tango für Beethoven
Ort: Haus Menden, An der alten Kirche 3, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Ein Tango für Beethoven
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: *Tango für Beethoven* Konzert - Traditionelle Tangos in Verbindung mit klassischer Musik. Ein gemischtes Programm mit Stücken von Gardel, Di Sarli, Piazzolla und Beethoven. *Maria Eva Alvarez* (deutsch-argentinische Pianistin) *Steven Singer* (Tango-Geiger und Posaunist) Gast: Gery Giering (Gesang,Bratsche). Die Musiker versuchen, das Gefühl des Tangos auszudrücken und gute Stimmung zu verbreiten! Anschließend: *MILONGA mit Live-Musik* Tanzbare Tangos und Milongas sind garantiert!
24.09.2025 // Öffnungszeiten der Stadtbücherei // Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
Donnerstag den 25.09.2025
25.09.2025 // 16:00-17:00 Uhr // Kreativität für alle
Ort: Lukas zwo, Kirchplatz 3, 53721 Siegburg (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Ein Angebot für Familien mit Kindern oder Einzelpersonen.
Veranstalter: Luzie Wissborn
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Ein kreatives Miteinander. Wir gestalten gemeinsam Bilder und Collagen.
25.09.2025 // 15:00 - 19:00 Uhr // Kulturen im Herzen
Ort: Mehrzweckhalle (Gesellschaftsraum) und Außenbereich Jugendzentrum, Bonner Straße 102 + 104, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Jugendforum Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Ausstellung des Projektes "Cooltouren", Würdigung der Teilnehmer:innen, Snacks aus verschiedenen Ländern, internationale Rezepte, interkulturelles Spieleangebot, musikalische Auftritte (Kooperation mit den Globetröötern, ZUE und dem Projekt "Gemeinsam stark im Chor der Stimmen")
25.09.2025 // 16:30 - 17:30 Uhr // Orient Trommeln
Ort: Jugendzentrum Bonner Straße, Bonner Straße 104, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Trommelgruppe Hakima
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Trommeln auf Darbukkas, Djembe, Davuls, Zimbeln, usw.
25.09.2025 // 18:00 - 19:30 Uhr // Das Asylverfahren und die Arbeit der Migrationsberatung
Ort: Rathaus Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Stadt Bad Honnef
Anmeldung: Ja - ehrenamtbad-honnefde
Kosten: Nein
Beschreibung: Bei der rund zweistündigen Schulungsveranstaltung sollen die Grundzüge des Asylverfahrens inklusive der verschiedenen Varianten eines Aufenthaltsstatusses vorgestellt werden. Erörtert wird auch die Frage nach den Chancen, die sich einem Geflüchteten bieten, der eine Ablehnung seines Asylantrags erhalten hat, zudem wird die Arbeit der Flüchtlingsberatung – auch in Abgrenzung zur Migrationsberatung – vorgestellt.
24.09.2025 // Öffnungszeiten der Stadtbücherei // Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
Freitag den 26.09.2025
26.09.25 // 18:00 - 21:00 Uhr // Trotz allem: Ich in Deutschland
Ort: Ev. Pauluskirche Sankt Augustin Ort, An den Drei Eichen 2, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Ev. Pauluskirche Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Begegnungsabend mit Geflüchteten aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes NRW, Sankt Augustin (ZUE) mit klassischer Musik aus der Türkei und einem bunten Theaterspektakel zum Mitmachen.
26.09.2025 // 10:00 - 12:00 // Orientalisches Frühstück
Ort: Seniorenbegegnungsstätte / CLUB Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Frauentreff Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Der Frauentreff Sankt Augustin bereitet ein orientalisches Frühstücksbuffet vor. Alle sind herzlich eingeladen.
26.09.2025 // 13:00 - 16:00 Uhr // "Reisen mit Vielfalt" - Das Jobcenter Rhein-Sieg lädt ein zu einer Reise ohne Vor(ur)teile
Ort: Jobcenter Rhein-Sieg, Mühlheimer Straße 9, 53840 Troisdorf (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Erwachsene (Antidiskrminierungsstellen, Allgemeine Gleichbehandlungsstellen)
Veranstalter: Jobcenter Rhein-Sieg
Anmeldung: Ja - jobcenter-rhein-sieg.beschwerdestelle-aggjobcenter-gede
Kosten: Nein
Beschreibung: Heute schon benachteiligt gefühlt? Oder sogar diskriminiert worden? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat 2026 20-jähriges Jubiläum. Wie bewährt es sich in der Praxis? Und wie gehen Behörden und Unternehmen damit um? Immer wieder kommt es zu Unsicherheiten, der Angst, etwas falsch zu machen. Wie spreche ich in meinem Unternehmen / meiner Organisation offen über interne Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen? Wie baue ich eine Kultur auf, in der sich niemand schlecht fühlen muss, wenn er/sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Stelle wendet? Das Jobcenter Rhein-Sieg lädt ein zu einer "Reise ohne Vor(ur)teile. Sie können sich über die unterschiedlichen Diskriminierungsmerkmale informieren und auseinandersetzen. Mit diesem Angebot möchten wir den Austausch unter verschiedenen AGG- und Antidiskriminierungsstellen fördern und so eine langfristige Vernetzung anstoßen.
24.09.2025 // Öffnungszeiten der Stadtbücherei // Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
Ort: Stadtbücherei Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Nein
Beschreibung: Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, wird am 23.09.2025 in der Stadtbücherei der Stadt Sankt Augustin mit einer kleinen Veranstaltung eröffnet und kann von dort an bis zum 06.10.2025 zu den Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die mobile Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern.
Samstag den 27.09.2025
27.09.2025 // 16:00 - 18:00 Uhr // Fünf fürchterliche Freunde - ein Märchenmusical
Ort: Aula des Rhein-Sieg-Gymnasiums, Hubert-Minz-Str. 20, 53757 Sankt Augustin (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielgruppe: Alle, besonders für Familien geeignet.
Veranstalter: Musikschule der Stadt Sankt Augustin
Anmeldung: Nein
Kosten: Ja
Beschreibung: Hyäne, Spinne, Kröte, Fledermaus und Ratte - diese Tiere erleben oft Ausgrenzung und sind mit Vorurteilen konfrontiert. Erleben Sie, wie die jedes der Tiere seine Talente entfaltet und die Kraft der Musik Brücken schlägt! Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Es singt und spielt die Musikschule der Stadt Sankt Augustin. Das Musical basiert auf der Geschichte von „Die fürchterlichen Fünf“ von Wolf Erlbruch.
Weitere Informationen:
Sonntag den 28.09.2025
Weiterführende Links zur Interkulturellen Woche
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
Ort
Tatjana Švenda Škoda
Raum 5.42
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Kreishaus Siegburg
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC
Kontakt
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
Ort
Robert May
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Kreishaus Siegburg
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC