Die Servicestelle Fördermittelmanagement bei der Energieagentur Rhein-Sieg bietet den Mitgliedskommunen unter anderem: Unterstützung bei der Recherche geeigneter Förderprogramme, Antragstellung und Projektbegleitung.
Fördermittel für Risikoabsicherung hydrothermale Geothermie
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW) hat den Programmbereich Risikoabsicherung hydrothermale Geothermie (progres.nrw) wiedereröffnet. Es können für vier Fördergegenstände Zuschüsse beantragt werden, die aufeinander aufbauen und das Risiko bei der Erschließung mitteltiefer und tiefer hydrothermaler Geothermie absichern.
Antragsberechtigt sind Unternehmen und Kommunen in NRW.
Förderaufruf Klimaanpassung und Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat den zweiten Förderaufruf zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ veröffentlicht. Der Förderaufruf richtet sich an Kommunen zur Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz. Anträge können vom 15.05.2025 bis 15.08.2025 gestellt werden.
EU-Fördermittel: LIFE-Teilprogramme „Klimaschutz und Klimaanpassung“ und „Energiewende und Energieeffizienz“ – Einreichungsfristen im September 2025
Die Europäische Union hat die diesjährigen Ausschreibungen für das Förderinstrument LIFE (L‘Instrument Financier pour L’Environnement) veröffentlicht. Informationen zu den Teilprogrammen „Klimaschutz und Klimaanpassung (CLIMA)“ und „Energiewende und Energieeffizienz (CET)“ finden Sie hier: