Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Der jüdische Maler Arnold Daghani u. sein Lagertagebuch, Vortrag v. Helmut Braun

Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Arnold Daghani (1909 bis 1985) und seine Frau Anisoara werden im Juni 1942 zusammen mit 4.004 anderen Jüdinnen und Juden von rumänischen Gendarmen verhaftet und nach Transnistrien an den Fluss Bug deportiert. Ein rumänischer Gendarm drängt ihn, sein Malzeug mitzunehmen. Er nimmt auch Hefte mit und beginnt, im Deportationszug Tagebuch im Stil einer Chronik zu führen.

In Ladyschin werden 500 Deportierte an die SS übergeben, darunter auch das Ehepaar Daghani, die Familie Eisinger mit der Tochter Selma Meerbaum und die Eltern von Paul Celan. Sie werden über den Fluss Bug in das Lager Mychailiwka (heute Ukraine) gebracht und müssen dort unter erbärmlichen Bedingungen an der Heerstraße 4 Zwangsarbeit verrichten.

Daghani schreibt auf, wer wann erschossen wird, wer an Typhus stirbt oder entkräftet sein Leben aufgibt. Er berichtet vom Tod der Selma Meerbaum und vom Tod der Eltern Paul Antschels (Celan). Er überlebt, weil er die SS-Offiziere porträtiert und Bilder als Geschenke für die Lieben daheim malt. Im Juli 1943 gelingt ihm mit seiner Frau die Flucht aus dem Lager. SS-Soldaten erschießen die letzten 248 lebenden Lagerhäftlinge im Dezember 1943.

Das Lagertagebuch wurde in Rumänien, England, Israel und Deutschland veröffentlicht.

Referent Helmut Braun ist Verleger, Kurator, Autor und Herausgeber u.a. des Gesamtwerks von Rose Ausländer, von Edgar Hilsenrath und der literaturwissenschaftlichen Reihen der Rose Ausländer-Gesellschaft e.V. sowie deren Vorsitzender. Sein Vortrag „Der Jüdische Maler Arnold Daghani und sein Lagertagebuch“ findet am Sonntag, 18. Mai 2025, von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr in der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ an der Bergstr. 9 in 51570 Windeck-Rosbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

23.04.2025/133

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.