Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Zum „Tag der Pflegenden“ am 12. Mai

Online-Vortrag und Diskussion zur Gesundheitsvorsorge von pflegenden Angehörigen

Rhein-Sieg-Kreis (an) – 89 % der pflegebedürftigen Menschen im Rhein-Sieg-Kreis werden zu Hause versorgt, davon 66 % nicht durch professionelle Dienste. Damit liegt der Rhein-Sieg-Kreis in Bezug auf die Pflege durch Angehörige, Nachbarn oder Bekannte deutlich über dem Durchschnitt von NRW (58,8 %) und Deutschland (54,4 %). Die Pflege durch private Unterstützerinnen und Unterstützer ist damit die tragende Säule der aktuellen Pflegelandschaft.

72 % - und damit fast drei Viertel - der Pflegenden sind Frauen. Hohe Belastungen treffen bei ihnen häufig auf schwierige finanzielle Lebenslagen, da diese Frauen durch die Pflegearbeit meist keinem Vollzeitberuf nachgehen können. Der Spagat zwischen der Gestaltung des eigenen Lebens und der Pflege ihrer Mitmenschen stellt aber auch bei Männern die individuellen Ressourcen auf die Probe und führt auf längere Sicht nicht selten zu gesundheitlichen Problemen bis hin zum Burnout.

Für Menschen, die Angehörige pflegen und diese Mehrfachbelastung spüren, bietet die Gleichstellungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises am Dienstag, 20. Mai 2025, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr den Online-Vortrag „Achtsamkeit, Resilienz und Burnout-Prophylaxe bei Mehrfachbelastung“ an.

Die Referentin Dr. med. Eva Kalbheim, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Bonn, gibt Tipps und Hinweise, die persönlichen Ressourcen zu schonen und Reserven immer wieder aufzufüllen. Dabei ist es auch wichtig, „Nein“ zu sagen, sich abzugrenzen und Pausen einzuplanen, aber auch Hilfe anzunehmen und präventive Maßnahmen zu nutzen. Die Inhalte des Vortrags unterstützen Betroffene zudem, Konflikte achtsam zu lösen und wertschätzend zu kommunizieren.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig unter gleichstellungrhein-sieg-kreisde oder 02241 13-2524. Dann wird ein Link zur Einwahl in das Online-Meeting verschickt.

Seniorinnen und Senioren, Interessierte, pflegende Angehörige und Menschen mit häuslichem Pflegebedarf können sich zudem an die Senioren- und Pflegeberatung der Wohnortkommune wenden. Kontakte zu den Städten und Gemeinden unter www.rhein-sieg-kreis.de/pflegeberatung.

24.04.2025/134

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.