Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Am Sonntag, 14. September 2025, öffnen die Denkmale, auch im Rhein-Sieg-Kreis, wieder ihre Pforten! An diesem „Tag des offenen Denkmals“ können Jung bis Alt, Familien mit Kindern, rundum alle Interessierte, Kleinode, bislang Unentdecktes, oder wohl Bekanntes (neu) entdecken und erkunden. Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Insgesamt 16 Denkmale aus zehn Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis können besichtigt werden oder es wird rund um diese herum ein interessantes Programm geboten. So gibt es in Siegburg anlässlich der Sanierung des Rathauses einen Impulsvortrag zum Thema „Dem Baubestand mehr zutrauen: Zum Denkmalschutz und darüber hinaus“ mit Dr. Alexander Kleinschrodt (Werkstatt Baukultur Bonn) und Führungen durch die Schatzkammer der Innenstadtkirche Sankt Servatius. In Bad Honnef werden Führungen auf dem Aalschokker „Aranka“ und durch das Herrenhaus in Schloss Hagerhof angeboten. In Bornheim kann die Rheindorfer Burg, ehemaliges Dominikanerkloster, besichtigt werden.
Das gesamte Programm gibt es unter tag des offenen denkmals.de/programm.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat von allen Kreisen in Nordrhein-Westfalen die meisten Denkmale. Aktuell sind 3.694 Denkmale eingetragen und unter Schutz gestellt. Dabei handelt es sich um 3.403 Baudenkmale, 255 Bodendenkmale und 25 bewegliche Denkmale. Zudem sind elf Denkmalbereiche ausgewiesen; dies sind abgegrenzte Gebiete, die als Gesamtheit Denkmalcharakter haben und geschützt sind.
Der Tag des offenen Denkmals ist eine Initiative der privaten Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD). Bundesweit und unabhängig setzt sich die DSD für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein.
27.08.2025/271