Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Mitwirkung der Kindertagesstätten beim Kreisjugendamt

Jugendamtselternbeirat gewählt!

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Wie im jüngsten Jugendhilfeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises mitgeteilt, wurde kürzlich ein Jugendamtselternbeirat gewählt!
Vorsitzende ist Kashifa Molek, ihre Stellvertreterin ist Katharina Riemann.
Simone Weber wurde zur Delegierten für den Landeselternbeirat gewählt, Nathalie Jensen kann sie vertreten. Virgina Zamzami-Roscher nimmt im Jugendhilfeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises als beratendes Mitglied und Caroline Blum als ihre Stellvertreterin teil. Beide waren bereits für den jüngsten Jugendhilfeausschuss am 3. Dezember im Siegburger Kreishaus eingeladen.

Das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) ermöglicht die Wahl von Jugendamtselternbeiräten. Sie kommen aus Reihen der Elternbeiräte der einzelnen Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege.

Die Mitglieder des Jugendamtselternbeirats vertreten die Interessen der Eltern gegenüber den Trägern der Jugendhilfe. Das Jugendamt gibt den gewählten Vertreterinnen und Vertretern die Möglichkeit der Mitwirkung bei wesentlichen Angelegenheiten der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Das können zum Beispiel Betreuungsbedarfe der Eltern, Wünsche zum Angebot, Elternbeiträge oder fachliche Initiativen oder Projekte sein. Dies schließt die besonderen Interessen von Kindern mit Behinderung und deren Eltern mit ein; diese sollen angemessen berücksichtigt werden.

Aus den Reihen der 103 Kindertageseinrichtungen im Bereich des Kreisjugendamtes sowie der Elternvertretungen der Kindertagespflegestellen beteiligten sich 54 Personen aus 34 Kindertageseinrichtungen an der Wahl, was einer Wahlbeteiligung von 33 Prozent entspricht. Elternvertretungen der Kindertagespflege nahmen nicht teil. Das Kreisjugendamt ist für die acht Gemeinden Alfter, Eitorf, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Swisttal, Wachtberg und Windeck im Rhein-Sieg-Kreis zuständig.

Die 14 Mitglieder im Jugendamtselternbeirat sind: Nabih Bazzi (kath. Kita Sankt Patricius Eitorf), Caroline Blum (Seelkirchen Neunkirchen-Seelscheid), Jana Brungs (Purzelbaum Much), Rhoda Delventhal (AWO Sonnenblume Alfter), Andreas Glaubitz (KIWI Eischeid Neunkirchen-Seelscheid), Nathalie Jensen (Winterscheider Wirbelwinde Ruppichteroth), Andra Merten (Tiny Tots Alfter), Kashifa Molek (Hetzenholz Much), Katharina Riemann (Drachenfelser Ländchen Wachtberg), Heike Schäfer (Vogelnest Windeck), Daniela Schlein-Stolzenberg (ev. Kita Eitorf), Simone Weber (Wellerscheid Much), Virginia Zamzami-Roscher (Aktion Kindergarten Neunkirchen-Seelscheid), Simone Zanfrini (Immergrün Eitorf); Anastasija Rixen (Kinder W.E.L.T. Wachtberg) und Sarah Wohkittel (Bitzer Schlümpfe Eitorf) sind Vertreterinnen.
Das Mandat des Jugendamtselternbeirates gilt über das Ende eines Kindergartenjahres hinaus und endet mit der Wahl des neuen Elternbeirates.

05.12.2024/343

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.