Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 600 künstlerisch aktive Kinder und Jugendliche, 28 Projekte, 30 Workshops – das sind die „starken“ Ergebnisse des diesjährigen Projektjahres von „Wir machen Zukunft! Künstlerisches Forschen – Mit jungen Menschen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Unterstützt von Künstlerinnen und Künstlern gestalteten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter dem Motto „Wir schauen in die Zukunft“ Werke, die zeigen, wie aus Wissenschaft und Kunst großartige Ideen entstehen können. Interessante Infos für die Projektideen wurden durch Expertinnen und Experten zum Beispiel aus Bereichen des Recyclings, der Naturpflege oder Energienutzung eingebracht.
„Dieses wunderbare Projekt zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen sich auf kreative Weise mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinandersetzen: der Nachhaltigkeit. Kunst wird hier zum Medium des Nachdenkens, Forschens und Handelns“, sagte Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, in ihrem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung im Siegburger Pumpwerk, die sie gemeinsam mit Reinhard Lättgen, Vorsitzender des Kunstvereins für den Rhein-Sieg-Kreis und Gabriele Paar, Leiterin des Regionalen Bildungs-, Kultur- und Sportbüro des Rhein-Sieg-Kreises, vornahm.
Von April bis November 2024 widmeten sich die Kinder und Jugendlichen im dritten Jahr dem Projekt „Wir machen Zukunft! Künstlerisches Forschen – Mit jungen Menschen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Gestartet im Jahr 2022 war dies jetzt das Abschlussjahr. Wurde in 2022 der Fokus auf die Vergangenheit gelegt und in 2023 unter dem Motto „Wir schauen ins Hier und Jetzt“ in die Gegenwart geschaut, endet der Reigen in diesem Jahr mit einem Blick in die Zukunft. Initiiert wurde das Kunstprojekt in Kooperation des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, des Landschaftsverbandes Rheinland und dem Regionales Kultur Programm NRW.
Insgesamt acht Workshops fanden im Abschlussjahr 2024 im Rhein-Sieg-Kreis statt. Die Bandbreite war vielfältig. Ein Workshop widmete sich „Rund um den Apfel“, aber auch das Thema „die immaterielle Kunst digital“ wurde in den Fokus genommen. Ebenfalls wurde wieder kreativ mit Glas gearbeitet.
Susanne Grube, Leiterin des Künstlerforums Bonn, und Dorothee Irnich-Eßer, Leiterin der Jugendkunstschule, präsentierten die künstlerischen Ergebnisse in der Vernissage.
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Dezember 2024 im Pumpwerk, Bonner Straße 65, 53721 Siegburg zu sehen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 15.30 Uhr bis 18:00 Uhr, freitags von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
02.12.2024/338