Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 36 Abiturientinnen und Abiturienten aus zwei Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs Siegburg des Rhein-Sieg-Kreises überreichten Brigitte Donie, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, und Schulleiterin Daniela Steffens, bei deren Abschlussfeier am 27. Juni 2025 in der Aula des Berufskollegs in Siegburg ihre Zeugnisse.
In diesem Jahr erreichten insgesamt 4 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs einen Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma, darunter der Schüler Fabio Hänel mit einer 1,3.
„Als stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises freue ich mich sehr, Sie zu Ihrem erfolgreichen Abitur beglückwünschen zu dürfen. Sie haben in den vergangenen Jahren Ausdauer, Neugier und Engagement bewiesen – und damit ein Fundament geschaffen, auf dem Sie nun Ihre berufliche und persönliche Zukunft aufbauen können,“ mit diesen Worten gratulierte Brigitte Donie, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, den jungen Menschen. „Die Berufschancen für Sie sind ausgesprochen gut. Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine starke Region mit zahlreichen innovativen Unternehmen, einem wachsenden Mittelstand und einem aktiven Start-up-Umfeld. Gleichzeitig eröffnen sich durch Ihr Abitur alle Wege für ein Studium – an Universitäten, Fachhochschulen oder in dualen Modellen. Was auch immer Sie vorhaben: Der Arbeitsmarkt bietet Ihnen heute mehr Möglichkeiten denn je – wenn Sie bereit sind, sie zu ergreifen“, sagte Brigitte Donie in ihrem Grußwort.
Schulleiterin Daniela Steffens ging in ihrer Ansprache an die Absolventinnen und Absolventen auf die Weltlage ein, welche schnelllebiger und komplexer geworden sei. Sie bezeichnete Selbstverantwortung als eine der wichtigsten Kompetenzen, welche die jungen Leute erlangt haben. Daniela Steffens erinnerte daran, dass in der Welt nicht nur Fachwissen, sondern auch Haltung verlangt würden. „Gerade Ihre Generation wird gebraucht, um für Frieden, Freiheit und Demokratie einzustehen. Um mit wirtschaftlichem Sachverstand, sozialer Sensibilität und menschlicher Reife Brücken zu bauen – in Unternehmen, in Organisationen, in der Gesellschaft. Denn Frieden ist kein Selbstläufer. Er muss verteidigt, er muss gepflegt, er muss mit Leben gefüllt werden. Jeden Tag – auch mit kleinen Gesten, mit Dialogbereitschaft, mit Respekt.“
Aus 11 Bildungsgängen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg werden die insgesamt rund 750 Absolventen und Absolventinnen in den letzten zwei Wochen vor den Schulferien in einem feierlichen Rahmen nach erfolgreich bestandenen Prüfungen verabschiedet.
Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises, besuchen zurzeit etwa 2.300 Schülerinnen und Schüler. Mit weiteren Teilstandorten in Bad Honnef, Eitorf und Neunkirchen-Seelscheid bietet es folgende Schulformen und Bildungsgänge an:
- Berufsschule für Auszubildenden im dualen System (kaufmännische Berufe, wie z.B. Bankkaufleute, Kaufleute im E-Commerce, Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäuferinnen und Verkäufer)
- Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis
- Internationale Förderklassen
- Berufsfachschule (Handelsschule)
- Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
- Berufliche gymnasiale Oberstufe: Wirtschaftsgymnasium
www.berufskolleg-siegburg.de
30.06.2025/210