Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

„Orientierung, Selbstvertrauen und Perspektiven gewinnen“

Landrat Sebastian Schuster würdigt Leistungen der 142 Absolventinnen und Absolventen am Carl-Reuther-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 142 Absolventinnen und Absolventen aus insgesamt neun Abschlussklassen der vielfältigen Bildungsgänge des Carl-Reuther-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef konnten jetzt ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.

Landrat Sebastian Schuster überreichte diese gemeinsam mit Schulleiter Thomas Heußner bei einer festlichen Abschlussfeier in der Aula des Berufskollegs.

„Ich freue mich sehr, heute hier bei Ihnen zu sein. Das Carl-Reuther-Berufskolleg ist eine der modernsten Bildungseinrichtung in unserer Region – ein Ort, an dem junge Menschen nicht nur Wissen, sondern auch Orientierung, Selbstvertrauen und Perspektiven gewinnen. Sie alle sind der beste Beweis dafür“, mit diesen Worten begrüßte Landrat Sebastian Schuster die jungen Menschen, Schulleiter Thomas Heußner, die Lehrkräfte und Eltern. Er dankte ihnen für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre Leidenschaft, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Den Absolventinnen und Absolventen wünschte Landrat Sebastian Schuster für ihren zukünftigen Lebensweg, dass sie das, was sie gelernt haben, nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen behalten mögen.

„Der amerikanische Schriftsteller Marc Twain hat schon vor über 120 Jahren in weiser Voraussicht festgestellt: ,Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.‘ Es ist in diesen komplexen Zeiten schwierig zu erkennen, was richtig und was falsch ist. Wir Lehrerinnen und Lehrer haben Ihnen hoffentlich viele Tatsachen in Form von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen vermittelt. Nutzen Sie Ihr Wissen, finden Sie Ihren Weg in die Berufswelt und in die Gesellschaft. Wir haben Sie bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet, es ist jetzt an Ihnen, Verantwortung zu übernehmen, Zukunft zu gestalten und sich für die Wahrheit, für das Gute und für das Gemeinwohl einzusetzen“, gab Schulleiter Thomas Heußner „seinen“ Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg. 

Die Jahrgangsbesten der einzelnen Bildungsgänge sind: Domenic Böll (Berufliches Gymnasium Ingenieurwissenschaft, 2,2), Angelina Brandt (Assistenten für Ernährung und Versorgung, Vertiefungsrichtung Service, 2,2), Etienne Dolibois (Informationstechnische Assistenten & FHR, 1,2), Hannah Günter (Höhere Berufsfachschule Ernährung und Versorgung, 1,6), Bela Frederic Manhart und Herbert David Krentz (Berufliches Gymnasium Elektrotechnik, 1,7), Thomas Radi (Höhere Berufsfachschule Informationstechnik, 1,1), Levin Stommel (Höhere Berufsfachschule Elektrotechnik, 1,2), Lotta Wipperfürt (Höhere Berufsfachschule Bautechnik, 1,3), Marie Josephine Zibert (Berufliches Gymnasium Ingenieurwissenschaft, 1,6). Wegen besonderer Verdienste wurden Nilsu Khayyati, Lotta Wipperführt, Laura Figge und Mika (Mia Lotta) Bendisch geehrt.

Das Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Es ist gewerblich-technisch ausgerichtet.
In einer Vielzahl von Schulformen und Bildungsgängen werden Qualifizierungsmöglichkeiten zur Berufsvorbereitung, Berufsausbildung und beruflichen Weiterbildung angeboten. Als Abschlüsse sind vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle Abschlüsse allgemeinbildender Schulen erreichbar. Darüber hinaus ist ein Studienabschluss über ein Duales Studium möglich.
Dabei gliedert sich das Bildungsangebot in drei Schwerpunkte mit den Berufsfeldern
- Bautechnik, Holztechnik, und Farbtechnik
- Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Informationstechnik
- Ernährung und Hauswirtschaft.
Zurzeit werden in 45 Bildungsgängen circa 2.500 Schülerinnen und Schüler qualifiziert. www.bk-hennef.de

27.06.2025/204

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rhein-Sieg-Kreis

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.