Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 27 jungen Frauen und Männern überreichten jetzt Landrat Sebastian Schuster und Beate Buttkus, stellvertretende Schulleiterin des Berufskollegs Bonn-Duisdorf des Rhein-Sieg-Kreises, ihre Abiturzeugnisse.
Freudig feierte die Abiturientia des Wirtschaftsgymnasiums ihren wohlverdienten Abschluss.
„Was für ein Moment! Heute dürfen wir gemeinsam einen Meilenstein feiern, der das Ende einer intensiven Etappe markiert – und gleichzeitig der Anfang von etwas ganz Neuem ist. Ich freue mich, Sie an diesem bedeutsamen Tag als Landrat des Rhein-Sieg-Kreises persönlich begrüßen zu dürfen“, sagte Landrat Sebastian Schuster in seiner Begrüßung an die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen.
„Mit Ihrem Abschluss stehen Ihnen heute viele Türen offen. Sie haben das Rüstzeug in der Hand, um sich in der Welt der Hochschulen ebenso sicher zu bewegen wie in der Berufswelt – ob in Unternehmen, Banken, Verwaltungen oder internationalen Organisationen. Und Sie bringen neben Ihrem Fachwissen auch Kompetenzen mit, die man nicht in jedem Klassenzimmer lernt: Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielstrebigkeit und den Mut, auch in unsicheren Zeiten einen eigenen Weg zu gehen“, mit diesen Worten wünschte Landrat Sebastian Schuster den jungen Menschen alles Gute für ihre Zukunft. Ebenso dankte er dem engagierten Kollegium des Berufskollegs, mit den Lehrerinnen und Lehrern, Beraterinnen und Beratern, der Schulleitung und der Verwaltung, die mit Fachwissen, Geduld und Leidenschaft zu einem gelingenden Schulabschluss mit beitragen.
„Wenn Ihr Eure Zukunft gestaltet, denkt daran: Indem Ihr nachhaltige Entscheidungen trefft – sei es im Konsum, im Umgang mit Energie oder im Einsatz für soziale Gerechtigkeit – setzt Ihr ein Zeichen für eine lebenswerte Welt“, gab Beate Buttkus den jungen Menschen mit auf den Weg.
Insgesamt wurde siebenmal eine Abiturnote mit einer 1 vor dem Koma erreicht. Felix Stephan hatte mit einer glatten 1,0 die beste Abiturnote.
Der Abiturjahrgang im Einzelnen:
Klasse WG221 mit Klassenlehrerin Caroline Höper:
Tim Euskirchen, Stella Lemmerz, Vanessa Levcenko, Nils Linden, Lion Leander Merz, Matyas Möll, Paul Nettekoven, Daniel Pesch, Rami Rashid, Marleen Schadt, Emily Schäfer, Nicole Schömer, Phillip Schröder, Patrik Stefan, Julius Timm, Benedikt Zimmer
Klasse WG222 mit Klassenlehrerin Silke König:
Florian Creutzer, Marvin Basilio Ferreria, Felix Froböse, Tobias Glock, Markus Hahn, Henrik Jasper, Björn Alexander Nietzer, Amina Sammatou, Felix Stephan, Benedikt Suberg, Sebastian Thomes
Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Es bietet folgende Bildungsgänge an:
- Berufsfachschule für Schülerinnen und Schüler mit einem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10 A
- Höhere Handelsschule
- Kaufmännische Berufsschule
- Fachschule für Wirtschaft
- Wirtschaftsgymnasium zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife
- Agrarwirtschaftliche Berufsschulen
- Fachoberschule 11 Agrarwirtschaft
- Fachoberschule 12 Agrarwirtschaft mit der Qualifizierung zur Fachhochschulreife
- Klassen für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsverhältnis mit der Qualifizierung zum Hauptschulabschluss
- Klassen der Ausbildungsvorbereitung für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsverhältnis zur Erfüllung der Berufsschulpflicht
- Internationale Förderklassen
In der kaufmännischen Berufsschule ist ein doppelqualifizierender Abschluss möglich. Das heißt, neben der Berufsausbildung kann die Fachhochschulreife zur Berechtigung eines Hochschulstudiums erworben werden. Zurzeit besuchen ca. 1.800 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf. www.berufskolleg-bonn-duisdorf.de
30.06.2025/206