Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

"Wo seid ihr? Die Blachs. Die Geschichte einer jüdischen Familie“

Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg"

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Als die Stralsunderin Friederike Fechner mit ihrem Mann 2012 ein historisches Giebelhaus kauft, ahnt sie nicht, worauf sie sich eingelassen hat. Wer hat einmal in diesem alten Haus gelebt? Was steckt hinter dem ehemaligen jüdischen Lederwarengeschäft? Fechner macht sich auf die Suche und gerät in einen Sog. Die Cellistin stößt auf das Schicksal der jüdischen Großfamilie Blach im Nationalsozialismus.

Ein Sohn der Blachs hat den Holocaust überlebt: Friedrich. Von diesem Fund ausgehend beginnt Friederike Fechner mit einer jahrelangen Detektivarbeit. Davon erzählt die NDR-Eigenproduktion „Wo seid ihr? Die Blachs. Die Geschichte einer jüdischen Familie“. Oft sind Erinnerungen an Opferschicksale aus der Nazi-Zeit ausgelöscht oder niemand spricht über sie. Der Film ist ein Plädoyer gegen das Vergessen und eine Annäherung für Hinterbliebene und Nachfahren.

Friederike Fechners aufwühlende Reise führt durch Archive, von Stralsund über Amsterdam nach New York und auch in das ehemalige Konzentrationslager Ravensbrück. Am Ende kommt es zu bewegenden Begegnungen von Verwandten, die bisher nichts voneinander wussten und sich ohne diese akribische Spurensuche nie gefunden hätten.

Friederike Fechner erzählt, dass auch sie in ihrer Familie Sprachlosigkeit erfahren habe – zum Thema Holocaust sei geschwiegen worden. „Das hat vielleicht auch ein besonderes Interesse hervorgerufen, weil ich immer fand, da muss ich irgendwie hinterhaken und das ist nicht so wie ich es gerne hätte. Dass man geschichtliche Fakten totschweigt oder nur einseitig betrachtet. Genau deshalb ist es wichtig, diese Geschichte zu erzählen.“

Einer der Protagonisten im Film ist der KZ-Überlebende Peter Weishut, der im April 2023 verstorben ist. Er hat sich für den Film zum ersten Mal überwunden, über das zu sprechen, was er als Kind in Bergen-Belsen erlebt hat: „Es ist jetzt erst ein Thema geworden, nachdem ich Kontakt habe mit Friederike. Sonst hätten wir überhaupt nicht drüber geredet.“

Friederike Fechner persönlich wird anlässlich der Filmvorführung einen Vortrag halten. Diese Veranstaltung findet am Freitag, 14. November 2025, um 18:30 Uhr, im Forum des Stadtmuseums Siegburg, Markt 46, 53721 Siegburg, statt. Der Eintritt kostet 5 Euro; es findet ein Kartenvorverkauf im Stadtmuseum Siegburg satt, Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Hinweis

Noch bis November 2025 ist die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“, Bergstraße 9, in 51570 Windeck-Rosbach, an den ersten und dritten Sonntagen im Monat (außer an christlichen und jüdischen Feiertagen) von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind Gruppenführungen (ab 10 Personen) nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Eintrittspreise: 2 Euro pro Person, bei Gruppen ab 10 Personen 1 Euro pro Person zuzüglich 25 Euro für die Führung (ausgenommen hiervon sind Schulklassen). Für Mitglieder des Fördervereins ist der Eintritt frei.

03.11.2025/341

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.