Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Am Samstag, 8. November 2025, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, laden sechs Berufskollegs der Region zum 2. Aktionstag Berufliche Bildung ein!
„Die sechs Berufskollegs, in der Trägerschaft der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, bieten eine umfassende Ausbildung und sind eng mit den ortsansässigen Unternehmen verzahnt“, werben Landrat Sebastian Schuster und Guido Déus, designierter Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, für einen Besuch der sechs Berufskollegs am Aktionstag, den sie gemeinsam im Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf eröffnen werden. In der Glasfachschule NRW in Rheinbach wird Boris Preuss, Direktor der Abteilung Schule in der Bezirksregierung Köln, die Besuchenden begrüßen.
Der Aktionstag bietet interessierten Schülerinnen, Schülern, Eltern und Freunden die Chance, sich über die Ausbildungsangebote der Berufskollegs und von Betrieben vor Ort zu informieren. In spannenden Workshops lassen sich die eigenen Interessen und Talente entdecken.
Unternehmen aus der Region geben interessante Einblicke in die Arbeit und in die Berufsausbildung. Vorgestellt werden 26 Ausbildungsberufe in elf Berufsfeldern, zum Beispiel von Technik, Wirtschaft und IT über Gartenbau, Gesundheit, Pädagogik und Gestaltung bis hin zu Handwerk und Gastronomie. Die Teilnahme an diesem Aktionstag wird im Rahmen der NRW-Landesinitiative „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ als Berufsfelderkundung angerechnet. Hierzu kann sich über das regionale Buchungsportal für Praxisphasen unter www.bfe-bonn-rhein-sieg.de angemeldet werden.
Was sind die Vorteile einer Dualen Ausbildung?
Berufskollegs bieten mehr als nur Schulbildung: Sie verbinden Theorie und Praxis, ermöglichen staatlich anerkannte Abschlüsse und bereiten gezielt auf Ausbildung, Studium oder Beruf vor. Die Schulform zeichnet sich durch ihre enge Verzahnung mit der Arbeitswelt und mit regionalen Unternehmen sowie durch individuelle Förderung und flexible Bildungswege aus. Nicht zuletzt sichern sie so den Fachkräftebedarf der Region. Ob Hauptschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur – Berufskollegs eröffnen Chancen für alle. Sie sind Orte der Orientierung, Entwicklung und Zukunftsgestaltung. Mehr Informationen über Aktionstag Berufliche Bildung.
Die sechs teilnehmenden Berufskollegs und ihre Schwerpunkte
Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef, Fritz-Jacobi-Straße 20, 53773 Hennef |
Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf, Rochusstraße 30, 53123 Bonn |
Gärtner/in im Garten und Landschaftsbau Gärtner/in im Produktionsgartenbau Kaufleute für Büromanagement Landwirt/in |
Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Kölnstraße 229, 53117 Bonn |
Köchin/Koch Fachfrau/mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie |
Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf, Kerschensteinerstraße 4, 53844 Troisdorf | Fachpraktiker/in für Friseur Feinwerkmechaniker/in Friseur/in Industriemechaniker/in Kinderpfleger/in Kraftfahrzeugmechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Produktdesigner/in Maschinenbau Sozialassistenz OGS Verfahrensmechaniker/in Kunststoff und Kautschuktechnik Werkzeugmechaniker/in Zerspaner/in |
Glasfachschule Rheinbach, Zu den Fichten 19, 53359 Rheinbach |
Flachglastechnologin- und technologe Gestaltungstechnische/r Assistent/in Glasapparatebauer/in Glaser/in Glasveredler/in Verfahrensmechaniker/in Glastechnik |
Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Kölnstraße 235, 53117 Bonn | Medizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische Fachangestellte/r |
20.10.2025/327