Rhein-Sieg-Kreis (hei) – „Die stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleinlässt“ lautet der Titel des im Jahr 2023 erschienenen Buches, aus dem die Autorin, Asha Hedayati, am Mittwoch, 19.11.2025, ab 16 Uhr, liest.
Die Veranstaltung findet kurz vor dem alljährlichen Tag der Gewalt gegen Frauen am 25. November statt; mit diesem Tag machen die Vereinten Nationen weltweit auf den Missstand körperlicher oder sexueller Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Auch in Deutschland ist jede vierte Frau einmal in ihrem Leben von Gewalt in ihrer Partnerschaft betroffen; mit großer Sicherheit gibt es bei vielen Frauen im persönlichen Bekannten- und Freundeskreis sowohl Betroffene als auch Täter.
„Der Betroffenen wird die Verantwortung gegeben dafür, dass sie in einer Gewaltbeziehung gelandet ist – sie hätte ja die Beziehung nicht eingehen müssen. Das ist bequem für die Gesellschaft, so muss man sich nicht engagieren, und bequem für den Staat, so muss er sich nicht damit befassen. […] Dabei müssen wir uns alle mit der Tatsache auseinandersetzen, dass es jede Frau treffen könnte“, so lautet ein Zitat aus dem Klappentext des Bestsellers.
Asha Hedayati ist Anwältin für Familienrecht und macht immer wieder die Erfahrung, dass die staatlichen Strukturen Frauen nicht nur unzureichend vor Gewalt schützen, sondern sogar selbst Teil eines gewaltvollen Systems sind. Partnerschaftsgewalt ist wie ein blinder Fleck bei Familiengerichten, Polizei und Jugendämtern, in Sorge- und Umgangsrechtsverfahren. Die Autorin zeigt auf, was sich ändern muss, damit die zuständigen Institutionen wirklich den Schutz bieten, den sie leisten sollten.
Geboren wurde die Autorin 1984 in Teheran, studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit fast zehn Jahren vertritt sie als Familienrechtsanwältin schwerpunktmäßig gewaltbetroffene Frauen in Trennungs-, Scheidungs-, und Gewaltschutzverfahren. Als Speakerin spricht sie regelmäßig öffentlich zu den Themen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen. Ziel ihrer Arbeit ist das Sichtbarmachen von Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen marginalisierter Gruppen und das Aufzeigen der strukturellen Problematik beim Thema Gewalt gegen Frauen.
Die Lesung findet online statt und ist kostenfrei. Nach Anmeldung per E-Mail an gleichstellungrhein-sieg-kreisde wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn der Einwahl-Link zugemailt.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis, einem seit 2002 bestehenden Gremium von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Institutionen und Einrichtungen der Region Bonn / Rhein-Sieg.
Informationen:
Online-Lesung mit Asha Hedayati: "Die stille Gewalt - Wie der Staat Frauen alleinlässt" | Betrifft: Frauen
13.10.2025/323