Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

„Weihnachtsmarkt am 3. Advent in Neunkirchen - eine lange Tradition"

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2026

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die ersten Pläne wurden noch auf Tapeten gezeichnet – heute läuft die Vorbereitung des „Romantik-Weihnachtsmaktes“ in Neunkirchen natürlich digital. In seinem Jahrbuchbeitrag „Weihnachtsmarkt am 3. Advent in Neunkirchen – eine lange Tradition“ beschreibt Manfred Gallitz, wie der Markt 1990 als Maßnahme zur Stärkung des Einzelhandels ins Leben gerufen wurde. Im Laufe der darauffolgenden Jahre hat sich die 2-tägige Veranstaltung zu einem über die Grenzen Neunkirchen-Seelscheids hinaus bekannten Event entwickelt.

In der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs des Rhein-Sieg-Kreises dreht sich alles um Feste, Märkte und andere regionaltypischen Veranstaltungen im Kreisgebiet. Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und Ablenkung vom Alltag bieten. Sie beschreibt das vielfältige und bunte Veranstaltungsgeschehen im Rhein-Sieg-Kreis in seinen unterschiedlichen Facetten und Eigenarten.

Manfred Gallitz berichtet von den Anfängen des Marktes, den ersten Ideen und auch Unsicherheiten. Was mit ursprünglich ein paar Holzhütten auf dem Marktplatz in Neunkirchen begann, hat sich über die Jahre zu einem Gesamtpaket gemausert.
Neben einem sorgsam ausgewählten kulinarischen Angebot finden Besucherinnen und Besucher des Marktes Holzspielzeug, Schmuck, Strickwaren oder Lampen. Auf einer großen Bühne präsentieren Kindergärten, Schulklassen und Vereine ein vorweihnachtliches Programm und für die Jüngsten gibt es neben einem Kinderkarussell ein Vorlesezelt.

Eines wird in dem Artikel deutlich: ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Werbegemeinschaft WIR NeunkirchenSeelscheider e.V. wäre der „Romantik-Weihnachtsmarkt“ nicht zu stemmen – damals wie heute. Der diesjährige Markt findet am 13. und 14. Dezember auf dem Marktplatz sowie Am Wiedenhof, der Kirchstraße und der Schulstraße rund um die Pfarrkirche Sankt Margareta in Neunkirchen statt.

Das Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2026 „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ ist in der Edition Blattwelt von Reinhard Zado erschienen und für 18 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen unter www.rhein-sieg-kreis.de/jahrbuch.

Nach dem Jahrbuch ist vor dem Jahrbuch: Unter dem Arbeitstitel „Wenn aus Nachbarn Freunde werden – Europäische Beziehungen im Rhein-Sieg-Kreis“ wird sich das Jahrbuch 2027 mit den vielfältig gelebten Verbindungen innerhalb Europas befassen – von Städte- und Gemeindepartnerschaften über Schülergruppen bis zu engem Austausch im Sport, Kultur, Wirtschaft, Bildung und Forschung. Es wird berichten, wie die gelebten Verbindungen persönlich und gesellschaftlich bereichern und die Grundlage für Völkerverständigung bilden.

Die Redaktion des Jahrbuchs freut sich über Vorschläge, Ideen und Anregungen per E-Mail an jahrbuchrhein-sieg-kreisde.

21.10.2025/328

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Werbegemeinschaft WIR NeunkirchenSeelscheider e.V.

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.