Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025: Im Kreisgebiet heulen die Sirenen

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Am Donnerstag, 11. September 2025, werden auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis um 11:00 Uhr wieder die Sirenen heulen. Der Kreis beteiligt sich am bundesweiten Warntag.

Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App NINA (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) wird getestet. Zudem möchte der Rhein-Sieg-Kreis die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

Um 11:00 Uhr wird im gesamten Kreisgebiet der Probealarm mit circa 350 Sirenen durchgeführt; im Abstand von fünf Minuten sind die folgenden Signale zu hören:

Zunächst ist ein einminütiger, gleichbleibender Ton zu hören (Entwarnung). Daran schließt sich ein einminütiger auf- und abschwellender Ton (Warnung) an. Den Abschluss bildet dann erneut der einminütige, gleichbleibende Ton zur Entwarnung.

Die einzelnen Sirenen-Signale klingen so:

So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal „Warnung“ im Ernstfall verhalten:

  • Gegebenenfalls geschlossene Räume aufsuchen.
  • Gegebenenfalls Fenster und Türen schließen.
  • Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten (Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2   94,2   97,8   99,9   104,2   107,9 Mhz).
  • Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten.
  • Die Notrufnummern 110 und 112 – wie immer - nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Warn-App NINA und Cell Broadcast

Zudem wird die kostenlose Warn-App NINA (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen.

Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt. Eine Warnmeldung wird auch über Cell Broadcast direkt auf das Handy geschickt; dafür benötigen Nutzerinnen und Nutzer keine spezielle App und sie müssen sich auch nicht für den Service anmelden. Mobiltelefone benötigen allerdings eine bestimmte Voraussetzung. Informationen dazu gibt es auf rhein-sieg-kreis.de/cell-broadcast.

02.09.2025/281

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Rhein-Sieg-Kreis

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.